Als einem der führenden Nutzfahrzeug-Händler ist für die Iveco Nord der persönliche Kontakt zu den Kunden von herausragender Bedeutung. Jeder individuelle Kundenwunsch fließt in den Erfahrungsschatz des Unternehmens mit ein und hilft dabei, die Serviceleistungen immer umfassender und vielschichtiger zu gestalten.
Zur Erweiterung unseres Teams haben wir zum 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze für den Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Nutzfahrzeugtechnik in Weyhe zu vergeben.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik arbeiten überwiegend in der Instandhaltung von Nutzkraftwagen, z.B. in Reparaturwerkstätten oder im Pannenhilfsdienst. Auch bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie in Reparaturwerkstätten von Speditionen oder Busunternehmen beschäftigt. Weitere Einsatzmöglichkeiten finden sich im Handel, z.B. bei Nutzfahrzeug- bzw. Fahrzeugteilehändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt.
Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bzw. zur Kraftfahrzeugmechatronikerin mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern:
- Werken/Technik
Angehende Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik führen Arbeiten aus dem Bereich Metallbearbeitung wie Feilen, Bohren, Schneiden oder Schweißen an Nutzfahrzeugen durch. Hierbei sind Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Werken und Technik von Vorteil.
- Mathematik
Aufgaben wie das Berechnen von Kolbengeschwindigkeiten bei unterschiedlichen Drehzahlen gehören zum Ausbildungsalltag der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik. Mathematische Kenntnisse sind daher unabdingbar.
- Physik
Zu den Aufgaben der angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker/innen gehört es, Fehler in der Fahrzeugelektronik einzugrenzen und zu beheben. Hierfür sind Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik von Vorteil.
Die Ausbildung im Überblick:
Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.
Berufsschule ist in Syke
Die Überbetrieblichen Lehrgänge finden in Garbsen statt.
Wenn Sie diesen interessanten Beruf erlernen möchten und in unserem Betrieb mit motivierten und netten Kolleginnen und Kollegen Ihre berufliche Einstiegschance sehen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: