SCHWEITZER SYSTEMTECHNIK
Aus einer Hand - vom Entwurf zum fertigen Produkt
Wir sind seit mehr als 45 Jahren erfolgreich in der Entwicklung und Fertigung von Schränken, Gehäusen und Baugruppen aus Feinblech, Edelstahl und Aluminium tätig.
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur
Berufsschulstandort: Gerolstein
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand, maschinell und thermisch umformt und trennt
• wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die schweißtechnische Weiterverarbeitung kontrolliert
werden (messen, prüfen, dokumentieren)
• Zeichnungen zu lesen, Steuerungen zu bedienen und was es zur Arbeitssicherheit zu wissen gibt
• die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
• Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung
auszuwählen und zu handhaben
• steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
• auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen
• wie man Bearbeitungsmaschinen nach Fertigungsverfahren auswählt, einrichtet und wie man Probeläufe durchführt
• Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen,
bei Abweichungen von der Planung Prioritäten zu setzen
• wie man Bauteile und Baugruppen demontiert und hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung kennzeichnet
Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss, bist motiviert und hast technisches Verständnis?...dann bewirbt dich bei uns oder vereinbare auch gern kurzfristig einen Praktikumstermin.
Du willst mehr über uns erfahren? Dann findest du noch mehr Informationen unter https://www.schweitzer-systemtechnik.de.
______________________________________________________________
Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an: Trier.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: