# Konstruktionsmechaniker m/w/d
Dauer deiner Ausbildung: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: September 2026
Ausbildungsart: Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule)
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschule
Berufsschule: Gewerbeschule Mosbach
### Was macht man in diesem Beruf?
Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen längen Sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Gegebenenfalls bauen Sie Antriebe und Steuerungseinrichtungen ein und bringen Verkleidungen an. Kleinere Objekte montieren Sie in der Werkhalle, größere Konstruktionen ggf. auch direkt beim Kunden vor Ort. Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet.
### Das solltest Du mitbringen
- Technisches Verständnis und Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Gute körperliche Verfassung
### Das bieten wir
- Ein internationales Arbeitsumfeld an einem zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem offenen und motivierten Team
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung mit weiteren Benefits
- Firmen- und Teamevents
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: