Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d).
Mindestvoraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss und ein Notendurchschnitt von 3.
Im späteren Verlauf der Ausbildung spezialisieren Sie sich in unserem Betrieb auf die Fachrichtung Schweißtechnik.
Konstruktionsmechaniker/innen fertigen z.B. Aufzüge, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Schiffsrümpfe und -aufbauten oder Fußgängerbrücken. Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von[CNC-Maschinen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Computerized Numerical Control (CNC)")längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder[kanten](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Abkanten")Bleche, bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Gegebenenfalls bauen sie Antriebe und Steuerungseinrichtungen ein und bringen Verkleidungen an. Kleinere Objekte wie Fahrzeugaufbauten montieren sie in der Werkhalle, größere Konstruktionen, beispielsweise Hallen oder Brücken, vor Ort. Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.
Konstruktionsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: