Wir bilden Konstruktionsmechaniker (m/w/d) aus.
Voraussetzungen dafür sind: technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Spaß am Handwerk sowie Widerstandsfähigkeit und Ausdauer.
Konstruktionsmechaniker/innen arbeiten mit computergesteuerten Maschinen und Geräten, z.B. mit[CNC](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Computerized Numerical Control (CNC)")-gesteuerten Bohr- und[Fräs](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Fräsen")maschinen oder Schweißrobotern. Daneben benutzen sie Handwerkzeuge wie Bohrmaschinen, Hämmer und Feilen, aber auch teils hochsensible Mess- und Prüfgeräte. Bei ihrer Tätigkeit tragen sie Schutzkleidung, etwa Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, Montagehandschuhe sowie Schweißschutzbrille und -schild. In den Werkhallen ist es durch die laufenden Maschinen oft laut. Zum Teil liegt Metallstaub in der Luft. Bei Schweißarbeiten entstehen starke Hitze, Rauchgase und gefährliche Lichtstrahlen, bei der Bedienung und Pflege der Maschinen kommen die Konstruktionsmechaniker/innen mit Schmier- und Kühlmitteln in Kontakt.
Die Qualität unserer vielseitigen Ausbildung wurde schon durch zwei Landes- und Kammersieger unseres Betriebes belegt.
Melde dich noch heute unkompliziert bei uns und melde dich für ein Praktikum!
Wir freuen uns auf dich!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: