Rexroth GmbH & Co.KG

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Konstruktionsmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Rexroth GmbH & Co.KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die alfred rexroth GmbH & Co KG ist ein traditionsreiches, mittelständisches Unternehmen der Metallzulieferindustrie. Unsere Kunden sind in unterschiedlichsten Branchen beheimatet. Maschinenbau, Energietechnik, Medizin- und Umwelttechnik sind die wichtigsten Bereiche.

Für unseren Standort im Süden Berlins bieten wir zum 01.09.2024 eine Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/in an.

Was lernt ein/e Konstruktionsmechaniker/in?

In einer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in lernst du Metallbaukonstruktionen aller Art zu fertigen. Du bist ab den ersten Vorarbeiten des Rohmaterials, über die mechanische Bearbeitung bis hin zur Montage der Blech- und Stahlkonstruktionen am Fertigungsprozess beteiligt.
Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten stellst du die Einzelteile der Konstruktionen her und bearbeitest diese durch Abkanten, Biegen, Bohren, Sägen und mithilfe von komputergesteuerten Maschinen, um die selbst hergestellten Einzelteile im Anschluss zu einer komplexen Baugruppe durch Schweißen und Schrauben zusammen zu fügen.

Worauf kommt es an?
Als Konstruktionsmechaniker/in musst Du eigenverantwortlich und gewissenhaft arbeiten können. Dennoch solltest Du auch teamfähig sein. Während der Arbeit tragen Konstruktionsmechaniker/in Schutzkleidung. Trotzdem musst Du im Beruf des Konstruktionsmechanikers auch mit Lärm und Rauchentwicklung zurechtkommen. Fühlst Du Dich diesen Herausforderungen gewachsen, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum/zur Konstruktionsmechaniker/in bewerben.

Daten zur dualen Ausbildung
die Grundausbildung findet im Verbund mit der Firma QE&U (http://qeu.de/) statt
• Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01. August
• Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
• Berufsschule: OSZ Konstruktionsbautechnik (https://www.osz-kt.de/)
• Bewerbungsfrist: jährlich bis Ende Juni (der Bewerbung bitte das aktuelle Zeugnis beifügen)

Voraussetzungen
• mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife
• Handwerkliche Begabung
• Interesse an Technik
• Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit
• Teamfähigkeit

Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen ist erwünscht.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Rexroth GmbH & Co.KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203761636-S
Mein azubister
Mein azubister