### DAS ERWARTET DICH IN DER GEWERBLICH-TECHNISCHEN AUSBILDUNG:
- Als gewerblich-technischer Azubi erhältst du im ersten Lehrjahr eine grundlegende Einweisung in unseren vielschichtigen Maschinenpark.
- Außerdem erlernst du die wichtigsten Grundfertigkeiten des Material und Metallbaus.
- Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernst du die späteren Arbeitsbereiche in der Produktion, Fertigung und Montage kennen.
- Neben der praktischen Arbeit am Produkt werden dir bei uns auch die kulturellen Aspekte der Gruppenarbeit vermittelt.
- Arbeitssicherheit, KAIZEN-Events und kontinuierliche Qualitätsverbesserungs-Maßnahmen stehen ebenfalls auf deinem Ausbildungsplan.
- Das alles wird verbunden über eine spannende Reise durch viele verschiedene Montageabteilungen und Arbeitsplätze.
- Darüber hinaus unterstützen wir dich aktiv beim Bestreben, dich weiter zu qualifizieren.
- Wir nehmen regelmäßig an sogenannten Schweißwettbewerben teil und erzielen dabei regemäßig Spitzenplätze.
- Im Rahmen der Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit, in Partnerbetriebe wie HERZOG Maschinenbau, Cewe Color, Büfa und Brötje Automation reinzuschauen – als zusätzlichen Bonus für einen späteren Karriereschub.
- Richtiges Auswählen und Einrichten des jeweiligen Maschinenparks.
- Erstellen von Schablonen sowie umformen und zuschneiden von Blechen, Rohren oder Profilen.
- Lesen, verstehen und entwerfen von komplexen technischen Zeichnungen.
- Fertigen von Metallbaukonstruktionen aller Art.
- Herstellen von Einzelteilen anhand technischer Zeichnungen.
- Montieren und verbinden von Einzelteilen und Baugruppen mithilfe neuester Schweißmethoden nach technischen Zeichnungen.
- Anbauen von Antriebs- und Steuerungseinrichtungen sowie Verkleidungen.
- Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen.
- Qualifizierter Realschulabschluss oder Berufsfachschule Metalltechnik.
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Interesse an der Verbindung von Bauteilen – insbesondere durch Schweißvorgänge.
- Eine gute Auge-Hand-Koordination (z.B. Setzen einer Linie von Schweißpunkten).
### TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG:
- Idealerweise schreibst du uns eine Onlinebewerbung an ausbildung@manitowoc.com.
- Du kannst dich aber auch klassisch mit einer Bewerbungsmappe bewerben.
- Wenn du bereits ein Studium angefangen hast, aber doch lieber eine Ausbildung anstrebst, bist du bei uns bestens aufgehoben.
- Schulnoten sind bei uns nicht das wichtigste Kriterium – mach uns deutlich, warum du genau richtig für die Ausbildungsstelle bist.
- Wenn du noch unsicher bist, kannst du vorab gerne ein Praktikum bei uns machen – auch als Student zum Beispiel im Rahmen eines Praxissemesters.
- Oder informier dich persönlich über unsere Ausbildung. Du findest uns auf folgenden Messen: JobForYou (Wilhelmshaven) Hochschulmesse „CHANCE“ (Osnabrück) Jade Hochschul-Karrieretage (Wilhelmshaven)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: