Buddenkotte Apparatebau GmbH & Co. KG

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Velen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Konstruktionsmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Buddenkotte Apparatebau GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Buddenkotte gilt seit 75 Jahren als zuverlässiger Partner und Problemlöser im Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau. Unsere Produktpalette reicht von universellen Schaltschränken bis hin zum anspruchsvollen Prototypenbau. Wir arbeiten für viele Branchen wie z. B. die Nahrungsmittelindustrie, chemische und pharmazeutische Industrie, Fördertechnik und dem Behälterbau.

Wir suchen Verstärkung!
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Auszubildende zum

### Konstruktionsmechaniker - Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w/d)

Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Kaum ein anderer Beruf bietet ein derart breites Aufgabenspektrum und damit einen abwechslungsreichen Arbeitstag, denn die Herstellung, Einrichtung oder der Umbau von Maschinen und Produktionsanlagen ist extrem facettenreich. Der Konstruktionsmechaniker ist im Idealfall ein Tüftler mit Allrounderqualitäten. Er stellt mithilfe manueller und maschineller Verfahren wie z.B. Stanzen, Biegen, Sägen und Schweißen Bauteile aus Blechen und Profilen her und montiert diese zu kompletten Konstruktionen. Die Bearbeitung dieser Teile erfolgt auf modernen CNC-gesteuerten Maschinen. Die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen gehört ebenfalls zum typischen Aufgabenbereich des Konstruktionsmechanikers. Außerdem führt er Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch.

Bei Buddenkotte bauen Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Feinblechbautechnik aus Edelstahlblech und -profilen Gehäuse, Behälter, Anlagen und Maschinen. Grundlage für die Herstellung sind technische Zeichnungen und Stücklisten. Von der Konstruktionszeichnung werden die Maße auf das Material übertragen oder aus der CAD-Planung direkt an die CNC-gesteuerten Maschinen übermittelt. Nach dem Zuschnitt werden die Bleche mit Abkantpressen und Walzen in die erforderliche Form gebracht und Aussparungen gefräst beziehungsweise gebohrt. Schweißen, Schrauben oder Bolzen sind Möglichkeiten Blechteile miteinander zu verbinden.

Über das handwerkliche Geschick und technische Verständnis hinaus sollte planerisches und überlegtes Umsetzen in Koordination mit weiteren Abteilungen Praxis sein.

Ausbildungsvoraussetzung
• Fachoberschulreife oder guter Hauptschulabschluss 10B
• Gute Schulnoten in Mathematik und Physik
• Technisches und handwerkliches Interesse und Geschick
• Selbstständiges Arbeiten
• Teamfähigkeit
• Zeichnerische Fähigkeiten
• Räumliches Denken

Die Ausbildung
• Ausbildungsbeginn: jedes Jahr Anfang August
• Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
• Praktische Ausbildung: in unserem Werk in Velen
• Berufsschule: Pictorius Berufskolleg in Coesfeld
• Schultage: 1 bzw. 2 Tage während der Schulzeit
• Abschlussprüfung: Theorie und Praxis vor der IHK Nord Westfalen

Dies passt zu Ihnen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie an:
Buddenkotte Apparatebau GmbH & Co. KG
Industriestraße 17
46342 Velen

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Buddenkotte Apparatebau GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konstruktionsmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203582523-S
Mein azubister
Mein azubister