Matthias Streiter e.Kfm. Bäckerei,Konditorei,Cafe

Ausbildung: Konditor/in (m/w/d)

Ausbildung: Konditor/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Kassel, Hessen (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Konditor:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Matthias Streiter e.Kfm. Bäckerei,Konditorei,Cafe
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Konditorei und Bäckerei Streiter ist ein alteingesessenes und über die Region Kassels hinaus bekanntes Unternehmen mit über 90jähriger Geschichte. An den drei Standorten in Kassel (Wesertor, Bad Wilhelmshöhe und Harleshausen) werden insgesamt 65 Mitarbeiter/innen (davon 20 in der Produktion) beschäftigt. Eine Expansion in weitere Caféstandorte ist für die nächsten 2 Jahre geplant.

Wir suchen für unsere Bäckerei und Konditorei zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende zum/zur

KONDITOR/IN (m/w/d)

Bei Interesse bieten wir Ihnen auch an parallel BWL zu studieren. Das Studium ist betrieblich finanziert.

• Was macht man in diesem Beruf?
Konditoren und Konditorinnen wählen für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen und Kleingebäck Zutaten aus, berechnen benötigte Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Dann verarbeiten sie die Ausgangsstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten.

Sie mischen, portionieren und formen die Massen, z.B. Teige, fügen weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern sie die Waren. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und der Kundenberatung mit.

• Worauf kommt es an?
Beim hygienischen Arbeiten und beim genauen Einhalten z.B. von Backzeiten ist Sorgfalt wichtig. Um Verbraucher nicht zu gefährden, müssen die lebensmittelrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, wofür Verantwortungsbewusstsein erforderlich ist. Kunden- und Serviceorientierung ist z.B. beim Berücksichtigen der individuellen Wünsche des Auftraggebers bei der Gestaltung des Dekors für spezielle Anlässe notwendig.

Da sie täglich Zutaten abwiegen und Gewichtsangaben umrechnen müssen, ist es unabdingbar, dass sie gute Grundkenntnisse in Mathematik besitzen. Um lebensmittelchemische Grundlagen, die Zusammensetzung von Backzutaten oder den Ablauf der chemischen Prozesse z.B. beim Backen zu verstehen, sind Kenntnisse in Chemie hilfreich. Wenn sie beispielsweise Hochzeitstorten ausschmücken, können sie auf ihre Fertigkeiten im künstlerischen Bereich zurückgreifen.

• Zukunftsperspektiven
Weiterbildung zum/zur Konditormeister/in, diese ist dem Abitur gleichgestellt und berechtigt zum Studium an einer hessischen Universität.

• Wir erwarten von Ihnen

- eine gute Mittlerer Reife
- mit der Note 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Interesse an dieser qualifizierten, kreativen und handwerklichen Ausbildung
- gepflegtes Erscheinungsbild, gute Umgangsformen und
- Teamfähigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung, auch gerne per E-Mail.

-Ein Betrieb der Kreishandwerkerschaft Kassel (khks)-

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Matthias Streiter e.Kfm. Bäckerei,Konditorei,Cafe


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Konditor:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203611445-S
Mein azubister
Mein azubister