## Die Arbeitskammer des Saarlandes sucht für ihr Bildungszentrum in Kirkel
# Auszubildung zum Koch (m/w/d)
## Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Du möchtest in einem kreativen und abwechslungsreichen Beruf arbeiten und suchst nach einem Ausbildungsbetrieb, der nicht nur eine qualifizierte Ausbildung garantiert, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Blick hat? Dann bist Du bei uns richtig. Die Arbeitskammer des Saarlandes bietet Dir mit unserem modernen Bildungszentrum in Kirkel die optimale Möglichkeit hierzu.
Hier bekommst Du einen direkten Einblick in Deine Ausbildung in unserem Haus [www.arbeitskammer.de/ausbildung-videos](http://www.arbeitskammer.de/ausbildung-videos). schau Dir auch gern unser Erklärvideo „Was tut die Arbeitskammer?“ an [www.arbeitskammer.de/erklaer-video](http://www.arbeitskammer.de/erklaer-video).
### Was lernst du bei uns?
- unseren Gästen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern, weil es so gut schmeckt,
- das gelingt Dir, weil wir Dir das Backen, das Kochen, das Braten, das Schnippeln, Dünsten und mit den passenden Gewürzen abzuschmecken, zeigen,
- mit uns wirst Du lernen, wieviel Spaß es macht, Essen nach tollen Rezepten vor- und zuzubereiten,
- wir zeigen Dir, wie wichtig die Themen Warenwirtschaft und Lagerhaltung sind,
- Du wirst lernen, wie eine Profiküche organisiert ist – dazu gehört auch die Reinigung sowie die Beachtung der Hygienevorschriften und noch vieles mehr!
### Was hast du im Gepäck?
- Du hast einen erfolgreichen Schulabschluss?
- Du bist kreativ und bringst handwerkliches Geschick mit?
- Du interessierst Dich für Lebensmittel und deren Verarbeitung?
- Du bist sorgfältig, flexibel und hast Spaß am Organisieren?
- Du liebst den Umgang mit Menschen, bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team?
### Was bieten wir Dir?
- eine praxisorientierte und fachkundige Ausbildung,
- Maßnahmen außerhalb des Bildungszentrums (Praktika),
- attraktive Weiterbildungsangebote,
- Dienstpläne ohne Teildienste,
- elektronische und genaue Arbeitszeiterfassung,
- Deine Arbeitskleidung wird von uns kostenfrei gestellt und gereinigt,
- eine befristete Anschlussbeschäftigung von einem Jahr (nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung),
- eine Erstattung des „Junge-Leute-Tickets“,
- eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
### Du möchtest Dich bewerben?
Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einem Dokument als PDF-Datei, an
[ausbildung@arbeitskammer.de](mailto:ausbildung@arbeitskammer.de)
### Noch Fragen?
Gerne hilft Dir Deine Ansprechpartnerin Caroline Schmidt, Tel: 0681 4005-225 weiter.
Mit der Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Die allgemeinen Datenschutzhinweise für den Umgang der Arbeitskammer mit Deinen Daten haben wir für Dich auf unserer Website bereitgestellt. Du findest sie unter [www.arbeitskammer.de/bewerbung](http://www.arbeitskammer.de/bewerbung "Öffnet die Seite "Arbeiten bei der AK" von der Arbeitskammer-Website") im rechten Randbereich. Dort erfährst Du auch, wie Du Deine Rechte zum Datenschutz geltend machen kannst. Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Deine persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Koch, Köchin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: