Der Beruf
Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen Güter bei nationalen oder internationalen Produzenten bzw. Lieferanten ein und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss. Das heißt sie überwachen die Lieferkette, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. Auch verwalterische Tätigkeiten, wie Buchhaltung sind Teil der Arbeit.
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Unter gewissen Voraussetzungen (z.B. Fachhochschulreife) lässt sich Ausbildung aber auf 2 Jahre verkürzen. Neben der praktischen Ausbildung in unserem Unternehmen gehört auch die schulische Bildung mit Fächern wie Betriebswirtschaft und Rechnungswesen dazu. Im Unternehmen durchläufst du verschiedene Abteilungen wie Verkauf, Einkauf, Marketing und Buchhaltung. Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du dich außerdem durch ein duales Studium zur Führungskraft weiterbilden.
Voraussetzungen
- gute Schulnoten in Deutsch, Mathematik
- Englischkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen
- sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Organisationsgeschick
- Spaß am Umgang mit Zahlen
Wir bieten
- einen sicheren Ausbildungsplatz in einem wachsenden Unternehmen
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Duales Studium)
- ein motiviertes Team
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandelsmanagement bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: