Zuverlässigkeit, Engagement und Kundennähe - das sind Werte, die wir bei Farben Walter aktiv leben und seit über 90 Jahren erfolgreich umsetzen. Als Fachgroß- und Einzelhändler für Farben, Bodenbeläge, Fassadendämmung, Tapeten, Werkzeug, Sonnenschutz & mehr arbeiten wir eng mit dem Handwerk zusammen und kennen die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse unsere Kunden. Wir wissen, wie wichtig es ist, umfassend zu beraten und termingerecht zu liefern. Das macht den gemeinsamen Erfolg aus und spornt uns täglich an, das Beste zu geben und für höchste Qualität einzustehen. Wenn du das genauso siehst und Lust auf eine Ausbildung Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) hast, dann komme in unser Team!
### Deine Aufgaben:
Als Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter.
· Waren einkaufen: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren und Güter bei Herstellern ein, um sie an andere Unternehmen weiterzuverkaufen. Bei Supermarktketten sind sie beispielsweise dafür zuständig, dass bestimmte Produkte, wie Lebensmittel, in das Sortiment der einzelnen Filialen aufgenommen werden können. So kommt es etwa vor, dass ein bestimmtes Geschäft eine spezielle Marke an Getränken anbietet, andere aber wiederum nicht. Zu den Hauptaufgabengebieten von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement gehört also der Ein- und Verkauf von ganz unterschiedlichen Waren – und das in großen Mengen.
· Liefertermine überwachen: Nach Abwicklung von Ein- und Verkäufen kümmert sich der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement auch um logistische Prozesse – er überwacht die Lieferungen und prüft, ob beispielsweise die Liefertermine eingehalten werden können. Das ist schließlich wichtig für den Weiterverkauf der Produkte oder auch für den Fall, dass Rohstoffe geliefert werden sollen, die zu anderen Gütern weiterverarbeitet werden, wie zum Beispiel Stahlträger im Baugewerbe.
· Güter annehmen und kontrolieren: Regelmäßig ist man auch in der Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement im Lager anzutreffen, wo sie nach Annahme der Lieferungen prüfen, ob die Waren auch im gewünschten Zustand angekommen sind: Ist die Ware einwandfrei geliefert worden? Entspricht die Stückzahl auch der bestellten Menge? Kann ein reibungsloser Ablauf für alle beteiligten Händler und Firmen garantiert werden? Mit diesen Kontrollen stellen sie sicher, dass es auf Seiten der Kunden nicht zu Beschwerden kommt.
· Verkaufsverhandlungen führen: Zu den Aufgaben der Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement gehört auch der Vertrieb: Sie stellen Kontakte zu interessierten Betrieben her, die Hersteller für bestimmte Produkte suchen, und handeln Angebote aus. Wie hoch ist der Stückpreis der gewünschten Ware? Wie hoch fallen die Lieferkosten aus? An welchen Stellen kann wirtschaftlich, das heißt sparsam, kalkuliert werden? In diesem Zug beraten sie ihre Kunden und verhandeln unter Umständen mit Lieferanten, um noch bessere Angebote einzuholen.
· Lager verwalten: Sobald ein Kunde anruft, um beispielsweise eine neue Lieferung Automobilteile zu bestellen, prüft der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, ob die Produkte auf Lager sind oder ob beim Hersteller Nachschub beantragt werden muss. Aus diesem Grund müssen Lagerbestände stetig kontrolliert werden, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.Lagerbestände stetig kontrolliert werden, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
· Geschäftsabläufe dokumentieren: Zu den Tätigkeiten in der Ausbildung gehören auch allgemeine Verwaltungsaufgaben. Postsendungen wie Rechnungen müssen entgegengenommen und ordnungsgemäß abgelegt werden. Alle Bestellungen und Lieferungen werden außerdem ausführlich dokumentiert.
### Das ist uns wichtig:
· Qualifizierender Mittelschulabschluss/Mittlere Reife
· Zuverlässigkeit
· Freude am Verkauf
· Offenheit
· Flexibilität
· Wissbegierde
· Freude an wechselnden Herausforderungen
Bewirb dich jetzt - schriftlich unter:
Josef Walter GmbH, z.Hd. Frau Sabine Fülla
Ringstr. 5,82362 Weilheim oder per EMail an: sabine.fuella@farben-walter.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandelsmanagement bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: