Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht zum 01.08.2026 am Standort Bonn bis zu vier
Auszubildende Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
Wir sind:
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter [www.bpb.de](http://www.bpb.de/ "Dieser Link führt auf die Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung").
Ausbildungsinhalte:
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie kümmern sich um Schriftverkehr, Statistiken, Angebote und Verträge, planen und überwachen Termine und organisieren Sitzungen und andere Veranstaltungen. Sie werden während Ihrer dreijährigen Ausbildung umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von komplexen Büro- und Geschäftsprozessen erlernen. Neben der Vermittlung von Pflichtqualifikationen erfolgt die behördliche Spezialisierung durch die vertiefte Ausbildung in den zwei Wahlqualifikationen „personalwirtschaftliche Prozesse umsetzen“ und „Assistenzaufgaben übernehmen“. Der praktische Teil Ihrer vielfältigen Ausbildung erfolgt in verschiedenen Referaten der bpb in Bonn. Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse werden jeweils im Blockunterricht im Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn sowie im Rahmen dienstbegleitender Unterweisung im Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln vermittelt. Eine Verkürzung der Ausbildung ist nach Absprache und bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Wir bieten:
· eine hochwertige Ausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes des Bundes
· individuelle Unterstützung durch motivierte und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
· vielfältige und interessante Tätigkeiten
· Ausbildungsentgelt nach Maßgabe des § 8 des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
· 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
· 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
· 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
· eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro gemäß TVAöD bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
· einen Laptop sowie ein Tablet während der Ausbildungszeit
· Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
· flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
· Möglichkeit zum Bezug eines Großkundentickets (Azubi-Ticket) oder eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit monatlichem Arbeitgeberzuschuss
· im Rahmen der haushälterischen Möglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss sehr gute Chancen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im mittleren Dienst der bpb weiterbeschäftigt zu werden, sowie die Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Anforderungen:
· mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) mit befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
· gute Umgangsformen und eine serviceorientierte Arbeitsweise
· hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Konflikt- und Kritikfähigkeit
· gute Allgemeinbildung
· gesellschaftlich-politisches Interesse
· sicherer Umgang mit dem PC
· eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Einsatz-/Lernbereitschaft
Bei Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss beachten Sie bitte die Hinweise in unserem
[FAQ zum Thema „Karriere bei der bpb](https://www.bpb.de/die-bpb/karriere/503520/haeufig-gestellte-fragen-faq/ "Dieser Link für zum FAQ "Karriere bei der bpb" auf der Website der bpb.")“.
Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.11.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-021.
Der Link hierzu lautet: [https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-021/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-021/index.html "Link führt zum Onlinebewerbungssystem")
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über [www.service.bund.de](http://www.service.bund.de/ "Dieser Link führt über das Online-System service.bund.de auf die Bewerbungsplattform. ").
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde und -zeugnis etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: