Deutscher Städtetag

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung: Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin) Köln (Nordrhein-Westfalen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Kaufmann/-frau für Büromanagement
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Deutscher Städtetag
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Der Deutsche Städtetag / Städtetag Nordrhein-Westfalen

sucht zum 1. August 2026 jeweils eine/n engagierte/n

Auszubildende/r zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

für seine Hauptgeschäftsstelle in Berlin und Köln.

Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte. Er ist der kommunale Spitzenverband aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen der Städte gegenüber Bund, Ländern, der Europäischen Union sowie zahlreichen Verbänden und Institutionen. Er begleitet politische Prozesse, gestaltet die Gesetzgebung im Sinne der Städte mit und achtet auf die kommunale Selbstverwaltung, die im Grundgesetz garantiert ist. Bei uns tauschen sich die Mitgliedsstädte aus und erarbeiten gemeinsame Positionen zu allen Politikfeldern, die für die Städte in Deutschland relevant sind. Die Hauptgeschäftsstelle umfasst sieben Dezernate an den Dienstorten Berlin und Köln.

Was lernen Sie in Ihrer Ausbildung?

In Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie alle Aufgaben einer kaufmännischen Assistenz kennen. Sie organisieren Termine und Sitzungen, bereiten Unterlagen vor und betreuen Gremien. Außerdem lernen Sie, Dienstreisen zu planen, Kalender zu pflegen und wichtige E-Mails oder Telefonate selbstständig zu übernehmen.

Der sichere Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Online-Tools und digitalen Organisationssystemen gehören natürlich auch dazu, um bestens für die digitale Arbeitswelt gerüstet zu sein.

Je nach Einsatzbereich bekommen Sie zusätzlich interessante Einblicke in das Finanz- und Rechnungswesen, die Personalabteilung oder die Abteilung Kommunikation und Medien. So sammeln Sie von Anfang an vielseitige praktische Erfahrungen.

Während Ihrer Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule, wo Sie das nötige Fachwissen für Ihren Berufsalltag erhalten. Ergänzend dazu können Sie an attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen, die Sie persönlich und fachlich weiterbringen.

Damit Sie optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet sind, unterstützen wir Sie in der Ausbildung mit einem Prüfungsvorbereitungskurs. Wenn Sie gerne selbstständig lernen, steht Ihnen zusätzlich eine Online-Lernplattform für Ihr Selbststudium zur Verfügung. Damit sind Sie gut vorbereitet für Ihre Zwischen- und Abschlussprüfung – und Ihren Start ins Berufsleben!

Was wünschen wir uns von Ihnen?

Sie bringen idealerweise einen guten mittleren Schulabschluss oder die Fachoberschulreife mit. Außerdem haben Sie Interesse an der Arbeit eines kommunalen Spitzenverbandes und sind neugierig darauf, wie Städte gemeinsam Dinge bewegen.

Wenn Sie offen, kommunikativ und teamfähig sind, sich gerne selbstständig einbringen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, dann passen Sie perfekt zu uns.
Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Ausbildung herauszuholen – und dabei Spaß an der Arbeit zu haben!

Was bieten wir Ihnen?

Ihre Ausbildungsvergütung und alle weiteren Rahmenbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in Verbindung mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) – fair und transparent.

Zum Start Ihrer Ausbildung lernen Sie die zentralen Bereiche unseres Hauses kennen. So bekommen Sie gleich zu Beginn einen guten Überblick über die spannende Arbeit des Deutschen Städtetages, bevor Ihr Einsatz im ersten Dezernat bzw. Ihrer ersten Abteilung erfolgt.

Besonders wichtig ist uns der Teamgeist: Einmal im Jahr findet ein Austausch zwischen den Auszubildenden in Köln und Berlin statt. Gemeinsam planen Sie – mit Unterstützung Ihrer Ausbildungsbeauftragten – ein abwechslungsreiches Programm, das Spaß macht und Sie als Team noch enger zusammenschweißt.

Der Deutsche Städtetag steht für Chancengleichheit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Informationen

 Sie haben noch Fragen oder möchten mehr über die Ausbildung erfahren?
Dann melden Sie sich gerne bei Frau Errenst, unserer Personalleiterin – sie hilft Ihnen gerne weiter!
📞Tel.: 0221 / 3771-256

Neugierig auf uns geworden?
Alle Infos rund um den Deutschen Städtetag finden Sie unter 👉 [www.staedtetag.de](http://www.staedtetag.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie Ihre Ausbildung bei einem kommunalen Spitzenverband starten möchten, freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich mit dem Betreff „Ausbildung 2026“ bis spätestens
31. Januar 2026 an:

Deutscher Städtetag


Personalabteilung


Gereonstraße 18 - 32


50670 Köln

oder per E-Mail (max. 3 MB, PDF) an: [bewerbungen@staedtetag.de](https://mailto:bewerbungen@staedtetag.de)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Deutscher Städtetag


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002103292-S
Mein azubister
Mein azubister