Lackier- und Karosserie- Fachbetrieb Atasever
2008 wurde der Neubau einer 870 Quadratmeter großen Halle im modernen "Unternehmenspark Nord" in Frankenthal fertiggestellt. In der Carl-Benz-Straße hat das Unternehmen neben einem Bürokomplex, in der Karosseriewerkstatt vier Arbeitsbühnen, einen Bremsenprüfstand, einen Achs- und Spurstand und ein modernes Richtsystem erhalten. Neu hinzu kam eine Lackiererei mit zwei Lackiervorbereitungsbühnen und 2 mobile Arbeitsbühnen. In der Lackiererei können auch LKWs und Busse professionell und kostengünstig lackiert werden.
Mehrere Mitarbeiter/Innen garantieren einen reibungslosen Ablauf und damit die Zufriedenheit unserer Kunden. Dass eine gute und fundierte Ausbildung wichtig ist, beweist das Unternehmen jedes Jahr. Wir bilden Karosseriebaumechaniker, Kfz-Lackierer, Kfz-Mechatroniker und Bürokauffrauen aus und werden auch in Zukunft Jugendlichen die Chance bieten, eine Ausbildung bei uns zu machen.
Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz im Beruf
# Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Karosserieinstandhaltung
- Hauptschulabschluss
- selbstbewusstes Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, ein 2-wöchiges Praktikum zu absolvieren
Die Berufsschule befindet sich in Kaiserslautern. Wie bieten ein zweiwöchiges Praktikum an - Sie können unseren Betrieb anschauen und in den Ausbildungsberuf reinschnuppern und wir bekommen einen ersten Eindruck von Ihnen.
- Mo-Fr- im Rahmen 8-17 Uhr
Der Arbeitsort ist 20 min zu Fuß vom Bahnhof Frankenthal entfernt. Es gibt auch eine Bushaltestelle in der Nähe.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.auto-atasever.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an:
Lackier- und Karosserie- Fachbetrieb Atasever
Frau Heidi Böhmer
Carl-Benz-Str. 21
67227 Frankenthal
E-Mail: atasever@web.de
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Schule beendet und keine Ausbildungsstelle gefunden? Kein Grund zur Panik! Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist eine gute Möglichkeit, doch schon beruflich zu starten. Dieses bezahlte und von der Agentur für Arbeit geförderte Langzeitpraktikum hilft dir dabei, eine Menge Praxiserfahrungen zu sammeln. Ziel ist die Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis im Jahr 2026.
Damit die EQ auch erfolgreich wird - für dich und den Betrieb - müssen ein paar Dinge beachtet werden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
• Deine Teilnahme an der EQ bedarf der vorherigen Zustimmung durch Agentur für Arbeit.
• Du musst in der Berufsberatung ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein.
(Anmeldung unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00.)
• Du hast deine Schulpflicht erfüllt.
• Du besucht während der EQ auch die Berufsschule.
• Dauer: mindestens 4 Monate, maximal 12 Monate
Interesse? Dann melde dich bei der Berufsberatung oder der Arbeitgeber nimmt mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Kontakt auf. Weitere Informationen findet du hier:
[https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba034225.pdf](https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba034225.pdf)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: