Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Fockbek (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Der Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - neu bei Hobby
Viele Jahre Erfahrung im Caravanbau, höchste Qualitätsanforderungen an Material, Konstruktion und Fertigung und der Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern und modernen Fertigungsanlagen haben Hobby zum weltweiten Marktführer gemacht. Für deine Ausbildung zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker stehen dir in unserem Unternehmen kompetente und erfahrene Ausbilder und hochmoderne Technik zur Verfügung.

Zu deinen Aufgaben gehören fertigen, montieren, reparieren und warten von Fahrgestelle, Karosserien, Fahrzeugrahmen und –aufbauten. Planen und Herstellung von Fahrzeugbauteilen. Verbinden einzelner Karosserieteile und Baugruppen z.B. durch Schweißen, Nieten oder Kleben. Arbeiten mit Materialien wie Stahl, Kunststoff oder Karbon. Analysieren von Schäden an Karosserien, Fahrzeugen und Systemen. Demontieren von Bauteilen und Ausführung der notwendigen Reparaturen. Messen, prüfen und Einstellung der Funktionen mithilfe computergesteuerter Systeme. Bearbeiten von Oberflächen zum Schutz vor äußeren Einflüssen.

Neue Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechniker:
Ziel ist es, spezialisierte Fachkräfte für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Reisemobilen und Caravans auszubilden.
Neben grundlegenden Fähigkeiten, die bei der Fertigung der Fahrzeuge benötigt werden, wird die Ausbildung auch die Durchführung von Nachrüstarbeiten sowie die Instandhaltung von elektrischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen in Reisemobilen und Caravans beinhalten.
Des Weiteren gehören das Ausrüsten und Warten von Ver- und Entsorgungseinrichtungen in Freizeitfahrzeugen, sowie die Schadensbegutachtung und Reparatur zu den Ausbildungsinhalten

Ausbildungsabteilungen bei Hobby:
- Auslieferung
- Reparaturwerkstatt
- Betriebswerkstatt
- Montagebänder
- Qualitätssicherung
- Lackiererei

Wir bieten:
- Unsere Auslieferungsabteilung mit persönlicher Betreuung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Jobsicherheit
- Gute Übernahmechancen
- Seminare/Schulungen speziell für unsere Azubis
- Arbeitgeberzuschuss für Wellpass
- Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge (AVWL)
- Zwei Kantinen mit täglich neuen Gerichten

Einstellungsqualifikationen:
- Guter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik sowie Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand Koordination
- Technisches Verständnis

Ausbildungsdauer: In der Regel dreieinhalb Jahre.
Berufsschule: Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal. Der Unterricht findet in Blöcken statt.
Übernahmemöglichkeiten, berufliche Qualifikationen und Fortbildung:
- Auszubildende haben nach erfolgreichem Abschluss gute Aussichten auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Freizeitindustrie.
- Fort- und Weiterbildungen durch Lehrgänge/Seminare im Rahmen der Spezialisierung (Einsatzgebiet) im Unternehmen.

INTERSSE GEWECKT?
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsstart 2026 – per E-Mail (Anhänge bitte nur im PDF- Format) an bewerbung-ausbildung@hobby-caravan.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001789619-S
Mein azubister
Mein azubister