Gebr. Heymann GmbH

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Nastätten (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gebr. Heymann GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Unser Unternehmen wurde 1934 von Karl Heymann gegründet und von seinen Söhnen Helmut und Herbert seit dem Jahre 1958 erweitert und ausgebaut. Mittlerweile sind alle „Heymänner“ der dritten Generation in verantwortlicher Stellung in den einzelnen Betriebsbereichen tätig.
In den Abteilungen Fahrzeuglackierung, Karosseriebau und Fahrzeugtechnik, Malerbetrieb und Werbetechnik arbeiten an vier Standorten ca. 100 Mitarbeiter. Heute sind wir ein zukunftsorientierter Familienbetrieb, dem es gelungen ist, handwerkliche Tradition mit modernstem Know-how zu verbinden und gleichzeitig ein vielseitiges Spezialunternehmen zu sein. Unser oberstes Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden.

Deshalb stellen wir auch im Jahr 2026 zum 01.08. (alternativ 01.09.) wieder einen Ausbildungsplatz für den Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d) zur Verfügung. Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, die theoretische Ausbildung in der Berufsschule Lahnstein.

Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss mit einem befriedigenden Notendurchschnitt.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke. Sie halten Fahrzeugsysteme und Zusatzeinrichtungen wie Brems- und Beleuchtungssysteme, Klima- und Sicherheitsanlagen instand und stellen sie ein.

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule ein. Die Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis, nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung, ist möglich.
____________________________________________________________________________________________________________________

Sie haben Fragen rund um das Thema Ausbildung und haben sich noch nicht bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet? Ihr/e Berufsberater/innen bietet Ihnen neben einer umfassenden Beratung u.a. einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Einstieg an. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 – 4 5555 00.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gebr. Heymann GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203557468-S
Mein azubister
Mein azubister