Lackiererei Elisabeth Schlegel Karosserie & Lackiercenter

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)

Ausbildung: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Kreuzwertheim (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Lackiererei Elisabeth Schlegel Karosserie & Lackiercenter
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Unternehmen Karosserie & Lackcenter Elisabeth Schlegel bietet zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle für den Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - der Fachrichtung Karosserieinstandhaltung.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke und halten sie instand. Sie setzen Fahrzeugsysteme und Zusatzeinrichtungen wie Brems- und Beleuchtungssysteme, Klima- und Sicherheitsanlagen instand und stellen sie ein.

In Ihrer 3,5 - jährigen Ausbildung erwerben Sie ein fundiertes Wissen über Werk- und Hilfsstoffe.
Die Ausbildung in der Werkstatt wird durch den Blockunterricht in der Berufsschule ergänzt.
Mit Begeisterung für Automobile Technik, Verständnis für technische und physikalische Vorgänge werden Sie schnell ein Profi ihres Fachs.

Ein sympathisches und professionelles Team bietet Ihnen einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz.
Bei eigenen Projekten werden Sie von uns unterstützt und gefördert.

Unser Betrieb ist zu den normalen Arbeitszeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!

Für Bewerber/innen von auswärts sind wir auch gerne bei der Wohnungssuche behilflich.

Die Berufsschule findet im Blockunterricht im 1. Jahr in Karlstadt und danach in Aschaffenburg statt. Während dieser Zeit ist eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Wohnheim sichergestellt.

Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen:
- Selbständiges und exaktes Arbeiten
- Engagement und hohe Weiterbildungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Extras bei uns:
- Fort- und Weiterbildung: Interne und Externe Schulungen
- Kostenfreie Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)
- Teamaktionen: Kart fahren, Besuch von Basketballspielen, Grillabende
- Firmenkleidung

Noch weitere Infos zum Beruf finden Sie im Internet z.B. in BERUFENET auf www.arbeitsagentur.de, auf http://www.planet-beruf.de unter http://www.ausbildung.de/berufe oder http://www.autoberufe.de und http://www.meineausbildung.com. Kurze informative Filme zu Berufen können Sie sich unter http://www.berufe.tv oder www.azubi.tv ansehen.

Wenn Sie Lust haben Ihre Ausbildung in einem "kleinen aber feinen" Lackierbetrieb zu absolvieren, dann überlegen Sie nicht lange, sondern setzen Sie sich ran an den PC, nehmen Ihre Zukunft in die Hand und bewerben sich bei uns.
Ihre Ansprechpartner sind Herr und Frau Schlegel.

Und sollten Sie sich noch nicht ganz sicher sein ob das der Richtige Beruf für Sie ist, dann machen Sie doch vorab bei uns ein Praktikum.
Informationen zu unserem Betrieb finden Sie unter http://www.lackiererei-schlegel.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Lackiererei Elisabeth Schlegel Karosserie & Lackiercenter


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203521366-S
Mein azubister
Mein azubister