Amtsgericht Stuttgart -Ausbildungszentrum-

Ausbildung: Justizfachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung: Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Stuttgart (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Justizfachangestellte/-r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Amtsgericht Stuttgart -Ausbildungszentrum-
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellte/r (m/w/d) beim Amtsgericht

Stuttgart

Als Justizfachangestellte/r (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung, unterstützt im Team Richter, Staatsanwälte, Rechtspfleger und Justizfachwirte unter Verwendung von modernen Kommunikationsmitteln und bist Ansprechpartner für rechtssuchende Bürgerinnen und Bürger.

In Gerichtsverhandlungen bist Du ein nicht wegzudenkender Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe.

Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/r (m/w/d) auf einen Blick:
· E-Akten zu gerichtlichen Vorgängen anlegen und verwalten

· Posteingang und Postausgang bearbeiten

· Erstellen von Schriftstücken (Ladung von Verfahrensbeteiligten)

· Überwachung von Fristen

· Aufnahme von Anträgen und Erklärungen

· Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen

· Protokolle und Verhandlungen und Vernehmungen führen

· Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) beginnt jeweils am 1. September und dauert 2,5 Jahre.

Die Ausbildung verläuft im dualen System und findet an verschiedenen Lernorten statt:
- Der Berufsschulunterricht erfolgt in der Kaufmännischen Schule Stuttgart Nord.
- Die praktische Ausbildung findet bei einem Amtsgericht möglichst in Wohnortnähe statt. Hier lernst Du die verschiedenen Abteilungen kennen (Zivil-, Straf-, Familienabteilung, Zwangsvollstreckung, Insolvenz, Nachlass- und Betreuungsabteilung). Als Praxisgerichte stehen das Amtsgericht Stuttgart selbst sowie die Amtsgerichte Stuttgart-Bad Cannstatt, Esslingen, Nürtingen, Kirchheim u. Teck, Leonberg und Göppingen zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt außerdem beim Landgericht Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie dem Grundbuchamt in Böblingen.
- Im Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Stuttgart erfolgt begleitender Unterricht. Hier beginnt auch die Ausbildung mit einem mehrwöchigen Einführungslehrgang.

Die praktische Ausbildung, der Unterricht in der Berufsschule sowie der begleitende Unterricht im Ausbildungszentrum finden abwechselnd wochenweise statt.

Während der gesamten Ausbildungszeit wirst Du durch das Ausbildungszentrum von drei erfahrenen Ausbildungsleitern betreut und begleitet.

Was wir bieten:

· Als Auszubildende/r (m/w/d) erhältst Du eine ansprechende Vergütung, (nach TVA-L/BBiG) die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert; diese beträgt derzeit monatlich:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 EURO
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,00 EURO
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 EURO
Zusätzlich erhältst Du anteiliges Weihnachtsgeld sowie auf Antrag vermögenswirksame Leistungen
Der Urlaubsanspruch beträgt jährlich 30 Arbeitstage.

· Das Jobticket (Deutschlandticket), wird mit 25,00 € im Monat bezuschusst

· Wohnortnahe Ausbildung

· Feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung

· Sehr gute Übernahmechancen

· Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird

· Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und anschließender Praxisphase in der Justiz besteht die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung mit dem Ziel des Wechsels in die Beamtenlaufbahn des mittleren Justizdienstes (Justizfachwirt/in).

Über uns:

Beim Amtsgericht Stuttgart als größtes Amtsgericht in der Justiz Baden-Württemberg arbeiten ca. 480 Menschen für ein gemeinsames Ziel:
Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wie bewerbe ich mich?

Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein mittlerer Bildungsabschluss.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des Oberlandesgerichts Stuttgart: [Bewerbungsportal](https://bewerberportal.landbw.de/olg_ausb_dyn/bestimmungen.php?K=202609&OLG=OLG_S_AUSB)

Im Rahmen der Online-Bewerbung kann das gewünschte Ausbildungszentrum ausgewählt werden. Eine Auswahl mehrerer Ausbildungszentren ist nach Priorität 1 bis 3 möglich.

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren findest Du [hier.](https://oberlandesgericht-stuttgart.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Ausbildung+und+Beruf/Justizfachangestellte_r)

Du kannst Deine Bewerbung auch direkt per E-Mail an das Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Stuttgart an folgende E-Mail-Adresse richten:

[marina.trick@agstuttgart.justiz.bwl.de](mailto:marina.trick@agstuttgart.justiz.bwl.de)

Einer Bewerbung sind folgende Unterlagen im PDF-Format beizufügen:
· ein Bewerbungs- oder Motivationsschreiben

· ein tabellarischer Lebenslauf

· Zeugnisse der letzten drei Schulhalbjahre (bei Wirtschaftsschülern auch das Zeugnis über den Hauptschulabschluss)

· ggf. Zeugnisse über bestandene Prüfungen, sowie Zeugnisse über Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten seit Beendigung der Schulzeit

· bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter

Wie erfolgt das Auswahlverfahren?

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest und - sofern der Eignungstest erfolgreich absolviert wird - einem Vorstellungsgespräch. Beides findet im Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Stuttgart statt.

Wer sind die Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung oder Bewerbung?

Ansprechpartner sind die Ausbildungsleiter des Ausbildungszentrums:

Norbert Witzmann


Tel.: 0711 921-3060

Marina Trick


Tel.: 0711 921-3058

Frank Wolpert


Tel.: 0711 921-3059

Für Kontakt per E-Mail nutze bitte folgende Adresse:[ausbildungszentrum@agstuttgart.justiz.bwl.de](mailto:ausbildungszentrum@agstuttgart.justiz.bwl.de)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Amtsgericht Stuttgart -Ausbildungszentrum-


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Justizfachangestellte/-r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203228543-S
Mein azubister
Mein azubister