R+S solutions GmbH

Ausbildung: Informationselektroniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Informationselektroniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Fulda (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Informationselektroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
R+S solutions GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Informationselektroniker (m/w/d)

Mega Citys, Mega Technik und Megabytes sind voll dein Ding? Dann leg hier mal los!
Kennst Du Filme wie Oceans Eleven oder die Serie Haus des Geldes? Willst Du Einbrechern und Dieben den Job erschweren? Hast Du Lust, Melde- und Kommunikationssysteme zu installieren, die funktionieren? Dann sichere Dir eine Ausbildung zum Informationselektroniker. Vernetze Sicherheitssysteme wie Zutrittskontrollanlagen, Alarm- und Videoüberwachungssysteme, Einbruch- und Brandmeldeanlagen sowie EDV-Server, die nicht so einfach geknackt werden können. Die Informationselektroniker-Ausbildung verbindet modernste Technik und Handwerk, damit garantiert keine Langeweile aufkommt.

Die R+S Group bietet Dir als innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik eine erstklassige Ausbildung, einen coolen Job und super Verdienstmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt online für einen der begehrten Informationselektroniker-Ausbildungsplätze. Mach dein Ding als Informationselektroniker in Fulda, Maintal, Lübeck, Mannheim oder Nürnberg.

Deine Vorteile bei R+S Group


Top Gehalt
Erfahrene Ausbilder
Weiterbildung & Workshops
Cooles Team

Dein Job, Dei­ne Auf­ga­ben


• Installieren von Sicherheits- und Kommunikationssystemen
• Inbetriebnahme von u. a. Brand- und Einbruchmeldeanlagen,
• Überwachungs- und Lichtrufsystemen sowie Datennetzwerken
• Konfigurieren von elektronischen Baugruppen und Zentralen
• Durchführen von technischen Inspektionen sowie Wartungsarbeiten
• Einweisen der Endverbraucher in die Bedienung der Anlagen

Das solltest Du im Gepäck haben


• Realschulabschluss (Mittlere Reife)
• Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Gewissenhaftes und präzises Arbeiten
• Großes Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
• Keine Angst vor Mathematik und Physik
• Lust auf Informatik und Programmierungen

Deine duale Ausbildung


• Im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
• Ausbildungszeit: grundsätzlich 3,5 Jahre

Deine Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung


• Meister/in
• Techniker/in
• Studium z. B.: Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik

Informationselektroniker – Gehalt ab Ausbildungsstart 2024


Wir zahlen Dir während der Ausbildung zum Informationselektroniker ein angemessenes Gehalt und bieten Dir auch nach der Ausbildung gute Verdienstmöglichkeiten entsprechend Deiner Fertigkeiten, Qualifikationen und Führungsverantwortung.
Das Gehalt von Informationselektronikern bei uns in der Ausbildung:
• 1. Lehrjahr: 1.000,00 €
• 2. Lehrjahr: 1.100,00 €
• 3. Lehrjahr: 1.200,00 €
• 4. Lehrjahr: 1.300,00 €

WELCHE AUFGABEN ÜBERNEHMEN INFORMATIONSELEKTRONIKER?


Sicherheitstechnik gibt es nicht nur in Banken und dort, wo Juwelen und Werte lagern, sondern auch bei großen und kleinen Unternehmen oder in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern. Dafür installieren Informationselektroniker zum Beispiel Anlagen zur Zutrittskontrolle. Außerdem kümmern sie sich um technische Sicherheitssysteme wie Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen sowie Kommunikationssysteme wie Telefonanlagen und Lichtrufanlagen.
Als Informationselektroniker bist Du für den gesamten Prozess von der Planung über die Installation, Konfiguration und Prüfung bis zur Einweisung des Kunden in die Bedienung zuständig. Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Wartung und Störungsbeseitigung. Als Informationselektroniker bist Du Experte für Vernetzung. Du sorgst dafür, dass die Systemtechnik, die Kommunikation aller Systeme untereinander, funktioniert und im Falle eines Alarms oder Fehlers entsprechende Meldungen ausgelöst werden.
Die Ausbildung erfolgt in der Berufsschule, der Lehrwerkstatt, im Betrieb sowie, begleitet durch ausgelernte Informationselektroniker, auch auf Baustellen und bei Kunden vor Ort. Grundlage Deines Handwerks sind Physik, Elektronik, elektrotechnische Installationen, Schaltungen und Programmierungen am PC.

Du lernst die Verwendung und Handhabung von Werkzeugen und Messgeräten zur Montage und Installation von Geräten wie Videokameras, Brandmeldern, Sensoren, optischen Notruf-Meldesystemen und Telefonanlagen sowie die korrekte Verkabelung der Komponenten. Für den Beruf Informationselektroniker wirst Du Experte in Systemtechnik. Du lernst, wie Geräte und Anlagen in Systeme und Netzwerke integriert werden, dazu gehört auch der Bau von Schaltungen inklusive deren Installation sowie Software-Anpassungen. Ein besonders interessanter Teil der Ausbildung ist die Analyse von Fehlern und Störungen. Nach Deiner Ausbildung bist Du in der Lage, ganze Netzwerke zu planen, aufzubauen, zu prüfen und Dritten die Funktionsweise und Bedienung zu erklären.
Stell Dir ein großes Krankenhaus vor. Der Altbau des bisherigen Gebäudes soll um einen Neubau erweitert werden, in dem Kinderklinik und Klinikapotheke Platz finden. Mit einem großen Team an Elektronikern aus verschiedenen Fachrichtungen bist Du für die Informations- und Sicherheitstechnik, Telekommunikation und Vernetzung zuständig. Und noch Vieles mehr. Zu Deinen Aufgaben als Informationselektroniker gehört die Vernetzung der elektronischen Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Dafür müssen Schaltungen und Schaltanlagen aus einzelnen elektronischen Bauteilen gefertigt werden. Das geschieht zunächst in der Werkhalle. Im Krankenhaus werden die vorgefertigten Schaltungen dann aufgebaut und in das System und die Netze des Altbaus integriert. Das Montieren von Geräten und Sensoren wie Türöffnern, Kameras zur Videoüberwachung, Rauchmeldern etc. gehört ebenso zu Deinem Beruf wie die Verkabelung der einzelnen Komponenten. Brandmelder werden miteinander und mit der Feuerwehr vernetzt. Durch Deine Ausbildung als Informationselektroniker bist Du im IT-Bereich selbstverständlich fit.

6. TEST DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT
Bevor sämtliche Anlagen in Betrieb gehen, wird die Funktionsfähigkeit der gesamten Informations- und Systemtechnik überprüft. Weil Du als Informationselektroniker ausführlich und sorgfältig prüfst, passiert das aber nicht.
7. EINWEISEN IN BEDIENUNG DER SYSTEME
Zu den Aufgaben der Informationselektroniker gehört schließlich die Einweisung von Mitarbeitern vor Ort in die Bedienung von Anlagen und Systemen.
8. PRÜFEN, WARTEN UND REPARIEREN VON SYSTEMEN
Bist Du später für den Service und Support zuständig, prüfst und wartest Du regelmäßig die installierten Geräte und Anlagen, nimmst Anpassungen und Reparaturen vor. Als Informationselektroniker kennst Du alle relevanten Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Systemen und beachtest diese dabei.

Ausbildung Informationselektroniker – Voraussetzungen

Begeisterung für Technik, IT, Mathe und Physik


Die Digitalisierung bringt ständig neue Entwicklungen mit sich. Hier heißt es: Auf dem neuesten Stand sein, sich interessieren, informieren und weiterbilden. Hast Du die nötige Leidenschaft für technische Trends, IT, Physik und Mathe? Denkst Du bevorzugt logisch-analytisch? Dann ist dieser Beruf für Dich genau richtig. Sichere Dir einen der begehrten Informationselektroniker-Ausbildungsplätze.

Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein


Sorgfalt ist nicht nur im Umgang mit Elektrizität und Spannung (lebens)notwendig, sondern auch bei der Arbeit mit Kabeln und Fasern. Ruhe und Genauigkeit sollten für Dich daher keine Fremdworte sein.

Geschickte Hände und Fingerfertigkeit


Als Informationselektroniker solltest Du über handwerkliches Geschick verfügen, da Du täglich mit Werkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen etc. hantierst.

Englische Sprachkenntnisse


Im Bereich der Programmierung von Netzwerken und Anlagen ist Englisch unverzichtbar. Mit guten Kenntnissen in Englisch bzw. der Bereitschaft, das notwendige Vokabular zu lernen, hast Du gute Voraussetzungen für diesen Beruf.

Sozialkompetenz und Teamfähigkeit


Als Informationselektroniker arbeitest Du nicht nur in der Werkhalle, sondern auch auf Baustellen bzw. bei Kunden. Daher solltest Du Lust auf Außeneinsätze mitbringen. Bei größeren Projekten arbeitest Du in größeren Teams, ggf. auch mit Elektronikern der Fachrichtung Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik zusammen. Nach der Ausbildung zum Informationselektroniker gehören im Support Bereitschaftsdienste zu Deinem Job.
Überall dort, wo Netzwerke, Kommunikations- und Sicherheitssysteme geplant, installiert und gewartet werden. Einen Schwerpunkt bilden Unternehmen mit komplexen vernetzten EDV-Anlagen und IT-Systemen ebenso wie Besitzer von Smart-Homes. Durch die rasante technische Entwicklung hast Du beste Zukunftsaussichten.

Die R+S Group bietet Dir als großes handwerklich geprägtes Unternehmen eine vielseitige Ausbildung sowie spannende Jobs in ganz Deutschland und ein angemessenes Gehalt. Wenn Du Teil des technologischen Fortschritts werden möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum Informationselektroniker.
https://www.rs-group.de/fachbereich/elektrotechnik/
https://www.rs-group.de/fachbereich/ausbildung-studium/
R+S TGA Holding GmbH

Washingtonallee 13-17

36041 Fulda
Telefon 0661 / 500 80 – 0

Fax 0661 / 500 80 – 111

kontakt@rs-group.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

R+S solutions GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Informationselektroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204181472-S
Mein azubister
Mein azubister