• Du sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind
• Du stellst Maschinen her, richtest sie ein und prüfst ihre Funktionen
• Du ermittelst Störungsursachen, bestellst passende Ersatzteile oder fertigst diese selbst an und führst Reparaturen aus
• Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weist du Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein
• Im Bereich der Fertigung von Maschinen und feinwerktechnischen Geräten stellst du vor allem Bauteile aus Metall und Kunststoff her
• Du drehst, fräst, bohrst und schleifst das Material, schweißt oder verschraubst die Bauteile, montierst und justierst sie
• Mittlerer Bildungsabschluss
• Dynamik und Flexibilität
• Spaß an Mathematik und Teamplayer
• Bereitschaft 3 1/2 Jahre bei der Ausbildung das Beste zu geben
• Lust in einem modernen Industrieunternehmen zu arbeiten
• Ein wachsendes inhabergeführtes Unternehmen mit internationaler Ausrichtung
• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen
• Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte in einem expandierenden Markt
• Flexible Arbeitsmodelle, individuelle Trainings- und Weiterbildungsangebote
• Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
• Ein sympathisches und motiviertes Team
• Kostenlose Getränke
• Team Events
FLEXA ist einer der international bedeutendsten Hersteller hochwertiger Schutzschlauch- und Führungsketten-Systeme für den technischen Handel und die Industrie. Wenn Du eine Herausforderung in einem expandierenden Unternehmen suchst, sende bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung bewerbungen@flexa.de. Fragen beantwortet Dir vorab gerne Frau Klein, 06181 677-141.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: