Die Aufgaben von Industriemechanikerinnen und Industriemechanikern reichen von manuellen Arbeiten bis zum Bedienen von CNC-Maschinen, von der Erstellung von Einzelstücken bis zum Einstellen von Maschinen der Serienproduktion. Bei robatherm sind Auszubildende in die Prozesse integriert und lernen die CNC-Blechbearbeitung, CNC-Laserbearbeitung und die Montage komplexer Raumlufttechnischer Geräte kennen.
#### Ausbildung
Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September eines Jahres. Die betriebliche Ausbildung wird ergänzt durch Blockunterricht in der Berufsschule. Dort werden unter anderem die Bereiche Fertigungstechnik, Bauelemente und Instandhaltung an Hand von Projekten vermittelt.
#### Abschluss
Nach 3 ½ Jahren endet die Ausbildung mit der Abschlussprüfung zur Industriemechanikerin bzw. zum Industriemechaniker.
Verkürzungen der Ausbildungszeit sind aufgrund schulischer Qualifikationen, z.B. Fachabitur, Mittlere Reife o. ä. möglich.
#### Anforderungen
Gutes Zeugnis der Hauptschule oder einer weiterführenden Schule und ein ausgeprägtes Interesse an praktischen und technischen Aufgaben.
#### Bewerbungen
Jetzt bewerben: Schnell und unkompliziert über unser Karriereportal – für den Ausbildungsstart am 1. September.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: