## Einsatzort
Essen
## Einsatzbereich
Zentrale Wissenschaftliche Werkstätten (ZWW), Mechanische Werkstatt Essen
Auszubildende:r Industriemechaniker:in (w/m/d, Nr. 497-25)
Die ZWW sind eine zentrale Betriebseinheit der UDE. Aufgabe der ZWW ist die Entwicklung, Fertigung und Reparatur von nichtkäuflichen wissenschaftlichen Geräten für Forschung und Lehre, die im Auftrag und in engem Kontakt mit den Nutzenden meist einzeln hergestellt werden. Bei den Geräten und Apparaturen, die in den Werkstätten gefertigt werden, handelt es sich um Einzelanfertigungen bzw. Prototypen. Im Jahr werden ca. 2.000 Aufträge bearbeitet. Dies entspricht einem Gesamtvolumen von 40.000 Arbeitsstunden.
## Besetzungszeitpunkt
2026-08-01
## Ausbildungsbeginn
2026-08-01
## Vertragsdauer
3,5 Jahre
## Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
## Deine Aufgabenschwerpunkte
Während deiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit erlernst du neben der manuellen Werkstoffbearbeitung ebenso den Umgang mit modernen CNC-Maschinen und wie du mit diesen Präzisionswerkstücke aus Metallen und Kunststoffen anhand technischer Zeichnungen fertigst. Diese Kenntnisse sind wichtige Voraussetzungen, um wesentliche Teile für Versuchsaufbauten in den Forschungsbereichen der UDE herzustellen und in Betrieb zu nehmen.
Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in der Mechanischen Werkstatt am Campus Essen der UDE statt. Um das richtige Gefühl für die Metallbearbeitung zu bekommen, werden dir hier zunächst bestimmte manuelle Bearbeitungstechniken vermittelt. Anschließend lernst du die Arbeit an Dreh- und Fräsmaschinen und das Erstellen von Programmen für moderne CNC-Maschinen kennen. Außerdem lernst du den Aufbau pneumatischer Steuerungen kennen, mit dessen Hilfe die Funktionsfähigkeit selbst gefertigter Baugruppen überprüft wird.
Der Berufsschulunterricht findet je nach Ausbildungsjahr ein- bis zweimal wöchentlich am [Berufskolleg Essen-West](http://www.berufskolleg-west.de/) statt und wird durch theoretischen Unterricht in der Ausbildungsstätte ergänzt.
## Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Begeisterung für Technik und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen
- gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fähigkeit zu konzentriertem, genauem und selbständigem Arbeiten
## Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 € brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
## Bewerbungsfrist
2025-11-30
## Kennziffer
497-25
## Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 497-25.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: