Deine Tätigkeiten im Überblick:
In einem Unternehmen mit eigenem Maschinenbau und der Entwicklung zahlreicher Produktionsmaschinen, bist du als Industriemechaniker ständig gefragt. Du bist unabdingbar für einen reibungslosen Ablauf der Produktion und verantwortlich für die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Geräten und Systemen. bist. Ohne dich käme die Produktion bei uns ins Stocken.
Diese Aufgaben erwarten dich:
Zu deinen Aufgaben gehört es die Betriebsbereitschaft der Maschinen sicher zu stellen sowie Maßnahmen und Reparaturen bei Störungen zu ergreifen. Zudem montierst du mechanische Komponenten oder fertigst kleinere Baugruppen an. Die Anwendung von Schalt- und Funktionsplänen gehört auch zu deinem Arbeitsalltag. Grundlage deiner Ausbildung sind die Grundfertigkeiten der mechanischen Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Bohren und Feilen sowie Schweißen.
Nach deiner Ausbildung bist du bei uns im Bereich Instandhaltung oder Maschinenbau tätig.
Die Ausbildung ist für dich genau das Richtige, wenn
- du über einen (qualifizierenden) Mittelschulabschluss oder idealerweise über einen mittleren Schulabschluss verfügst
- technische Fächer wie Mathe und Physik dir keine Probleme bereiten
- handwerkliches Geschick schon immer deine Stärke ist
- es dir Spaß macht, zu schrauben und Dinge zu reparieren
Arbeitszeiten: zu Beginn der Ausbildung Normalschicht, später auf Wunsch Frühschicht und Spätschicht im wöchentlichen Wechsel
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Berufsschule: in Schwandorf; 1. und 2. Lehrjahr im wöchentlichen Wechsel ein- bzw. zweimal pro Woche; 3. und 4. Lehrjahr einmal pro Woche
Weiterbildungsmöglichkeiten: Maschinenbautechniker (m/w/d), Industriemeister Metall (m/w/d)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: