Krekeler & Losch GmbH & Co KG

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hann. Münden (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriemechaniker/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Krekeler & Losch GmbH & Co KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Als Industriemechaniker*in kontrollierst du Produktionsabläufe und sorgst dafür, dass alle Maschinen betriebsbereit sind - vom Bau der Maschine, ihrer Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme bis zur Wartung und Reparatur bist du für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Außerdem entwickelst du bestehende Anlangen weiter und optimierst somit den Fertigungsprozess. Dafür stellst du gegebenenfalls Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen selbst her.

 Bereits während deiner Ausbildung packst du ordentlich mit an: dein Ausbilder zeigt dir, wie du richtig drehst, fräst und feilst, um am Ende genau das Bauteil in den Händen zu halten, das der Maschine noch fehlt. Dazu benötigst du handwerkliches Geschick, Präzision und technisches Verständnis.

Du lernst, wie Maschinen und große Anlagen im Einzelnen funktionieren, wie sich die einzelnen Bauteile zusammensetzen, wie du geeignete Werkstoffe aufgrund deren Eigenschaften auswählst und wie du Qualitätssicherungssysteme anwendest. Die theoretischen Grundlagen lernst du in der Berufsschule.

##  DUALE AUSBILDUNG

Während deiner Ausbildung werden dir unter anderem diese Fähigkeiten vermittelt:
•         Fertigung von Bauteilen und Baugruppen
•         Montage und Wartung von technischen Systemen
•         Feststellung und Dokumentation von Fehlern und deren Ursachen in technischen Systemen
•         Organisation und Kontrolle von Fertigungs- oder Herstellungsabläufen
•         Umrüstung von Maschinen und Systemen
•         Durchführung von Wartungen und Inspektionen
•         Prüfung und Erweiterung von elektropneumatischen Komponenten der Steuerungstechnik
•         Instandsetzung von technischen Systemen

## WIR SIND

ein familiengeprägtes Unternehmen und fertigen auf einer Produktionsfläche von ca. 5.000 m² mit etwa 80 Mitarbeitern präzise und komplexe Drehteile für namhafte Unternehmen aus aller Welt. Das Herzstück unserer Produktion ist unser Maschinenpark, der überwiegend aus selbstkonstruierten und selbstgebauten Maschinen besteht. Gegründet 1984 fertigen wir seit über 35 Jahren Präzisionsdrehteile für die Elektronik- und Elektrotechnikindustrie, Automobilindustrie sowie die Haushalts- und Sanitärindustrie.
 

## WIR BIETEN

·      eine Ausbildung mit aktiver Unterstützung und Betreuung durch unseren Ausbilder
·      anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
·      sichere und ausbaufähige Arbeitsplätze in einem innovativen, wachstumsorientierten Unternehmen
·      ein familiäres Umfeld sowie ein ehrliches und vertrauensvolles Miteinander
·      Übernahmegarantie bei gutem Abschluss
·      eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen

## DATEN & FAKTEN

Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Arbeitszeit: Mo. - Do. 06:30 Uhr - 15:15 Uhr, Fr. 06:30 Uhr - 11:50 Uhr
Durchschnittliche Arbeitszeit: 36,33 Std. pro Woche
30 Tage Urlaub im Jahr

Ausbildungsvergütung


1. Lehrjahr: 1.020,00 EUR
2. Lehrjahr: 1.070,00 EUR
3. Lehrjahr: 1.170,00 EUR
4. Lehrjahr: 1.220,00 EUR
jährlich zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld

## PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG

Die Automatisierung in der Industrie wächst. Immer mehr mechanische Bauteile in Maschinen und Produktionsanlagen werden durch elektrische Bauteile ersetzt. Kaum ein produzierendes Unternehmen wird in naher Zukunft ohne Industriemechaniker*innen auskommen.

Die Metallbranche kann generell gute Löhne vorweisen und obendrauf gibt es noch Zulagen für Wochenend- und Nachtarbeit. Außerdem gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Industriemeister Metall (m/w/d), zum Konstrukteur (m/w/d) oder ein Studium (z.B. Mechatronik oder Maschinenbau) sind möglich.

## DEINE LIEBLINGSFÄCHER

·         Mathematik (z.B. zur Berechnung der Maße, Volumina und Winkel für die Herstellung von Teilen)
·         Physik (z.B. zum Verstehen der Grundlagen von Elektro- und Steuerungstechnik)
·         Informatik (z.B. für die Arbeit mit CNC-Maschinen)

## DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

·         Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss
·         Technisches Interesse und Verständnis
·         Handwerkliches Geschick
·         Teamfähigkeit und Kontaktfreude
·         Körperliche Belastbarkeit
·         Verantwortungsbewusstsein
·         Liebe zum Detail

## INTERESSIERT?

Du hast Lust mit anzupacken, handwerklich zu arbeiten und willst zu uns ins Team?

Dann sende deine Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail im PDF-Format an info@krekeler-losch.de oder schicke deine Bewerbungsmappe an unsere Postadresse:
Krekeler & Losch GmbH & Co KG, Personalabteilung, Industriestr. 1, 34346 Hann. Münden.
 
Gerne kannst du vor deiner Ausbildung auch ein Praktikum bei uns absolvieren, um deine zukünftigen Aufgaben und uns näher kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Krekeler & Losch GmbH & Co KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001949885-S
Mein azubister
Mein azubister