Worum geht es?
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Sie sorgen mit dafür, dass CNC-Maschinen Bohr-, Fräs- und Drehvorgänge an einem Werkstück zuverlässig in einem Arbeitsgang erledigen. Industriemechaniker/-innen sorgen für die Demontage eines defekten Teils, beschaffen das richtige Ersatzteil oder fertigen es selbst an. Sie bauen es ein, prüfen die Funktionen und stellen so sicher, dass die Ausfallzeit eines Gerätes oder
ganzer technischer Systeme so gering wie möglich bleibt. Sie bedienen die Maschinen selbst oder rüsten sie beim Wechsel von Produktionsgängen um.
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
Duales Studium:
Verzahnung von Ausbildung und Studium – innerhalb von vier Jahren kannst du als Student sowohl den IHK-Abschluss als auch den Hochschulabschluss (Bachelor) erwerben.
Das lernst du bei AXA:
Stahlbau:
Herstellen von Maschinenschutzverkleidungen
Erlernen von Blechbearbeitung, Schweißtechnik
Fertigung:
Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
Mechanischer Aufbau von elektrischen Baugruppen
Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
Anwendung von Steuerungstechnik
Materialwirtschaft:
Organisation von Wareneingang und -Ausgang
Zusammenstellung von Fertigungsaufträgen
Vormontage:
Arbeiten in den Bereichen Fahrständerbau, Werkzeugwechslerbau, Rundtischbau, Spindelbau
Service:
Reparatur von Baugruppen
Feststellen von Störungen an Maschinen und
Systemen und Eingrenzen von Fehlern
Erstellen von Wartungs- und Inspektionsplänen
Warten, Inspizieren, Instand setzen von Maschinen
Endmontage:
Fertigstellung von Bearbeitungszentren für die
Kundenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren
Im Vorfeld beider Prüfungen erhält jeder Azubi bei AXA unterstützend eine 4-6 wöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung .
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
job@axa-maschinenbau.de
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriemechaniker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: