Schwing GmbH Baumaschinen- u. Gerätefabrik

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Herne, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriekaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Schwing GmbH Baumaschinen- u. Gerätefabrik
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Herausragende Mitarbeiter für ein herausragendes Unternehmen

Weltweit beschäftigen wir mehr als 3.000 Mitarbeiter – davon allein rund 650 an unserem Stammsitz in Herne. Der Förderung junger Menschen wird bei SCHWING traditionell ein hoher Stellenwert beigemessen. Daher bilden wir seit Jahren in über zehn verschiedenen Berufen aus, auch über den eigenen Bedarf hinaus. So beträgt die Auszubildendenquote immer rund 10 % an der Gesamtbelegschaft.

Zum 01.08.2026 bieten wir mehrere Ausbildungsstellen zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Arbeitsgebiet:
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.

Einsatzgebiete sind darüber hinaus z. B. Außendienst, Export, Logistik, Product Management, Investitionsplanung und -management, Controlling, Entwicklung und Organisation.

Berufliche Fähigkeiten:
Industriekaufleute verkaufen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens und
• betreiben Marketingaktivitäten von der Analyse der Marktpotenziale bis zum Kundenservice
• beraten und betreuen Kunden
• ermitteln den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, kaufen Materialien, Produktionsmittel, Dienstleistungen ein und disponieren diese für die Leistungserstellung oder den Vertrieb
• unterstützen den Prozess der Auftragserledigung, z.B. in der Leistungserstellung und der Logistik
• bearbeiten betriebswirtschaftliche Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung usw.)
• bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens
• werten Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse aus
• wenden Instrumente zur Personalbeschaffung und zur Personalauswahl an, planen den Personaleinsatz und bearbeiten Aufgaben der Personalverwaltung
• planen und organisieren Arbeitsprozesse
• nutzen fremdsprachliche Unterlagen; korrespondieren und kommunizieren in typischen Situationen mit Kunden in einer Fremdsprache
• arbeiten team-, prozeß- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken
• verfügen über Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation, Moderation, Präsentation, Problemlösung und Entscheidung

Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Schwing GmbH Baumaschinen- u. Gerätefabrik


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204231283-S
Mein azubister
Mein azubister