Industriekaufmann/-frau
Die Tätigkeit im Überblick
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. in der Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie.
Die Ausbildung im Überblick
Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Darüber hinaus gibt es Angebote zur Ausbildung als Industriekaufmann/-frau mit der Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen.
Stellenbeschreibung:
Die kaufmännische Ausbildung umfasst das Kennenlernen aller Abteilungen, die zu einem international operierenden Unternehmen gehören. Beispiele hierfür sind: Einkauf, Finanzen, Vertrieb und Marketing. Moderne Bürotechnik, Fremdsprachenkenntnisse und soziale Kompetenz nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein und sind Schlüsselqualifikationen für Industriekaufleute. Für die Ausbildung mit Zusatzqualifikation sind darüber hinaus besonders das Interesse an anderen Kulturen, mindestens gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sowie Flexibilität und Selbstständigkeit zwingend notwendig. Bei der Ausbildung mit Zusatzqualifikation ist darüber hinaus ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.
Anforderungen an den Bewerber:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Motivation
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: