Wenn man auf der B72 von Friesoythe kommend in Richtung Aurich fährt, fällt einem auf Höhe der Ortschaft Strücklingen auf der rechten Seite der Firmenstandort von HANSA Klimasysteme ins Auge. Aber was macht "HANSA Klimasysteme"? Ganz platt gesagt: Wir liefern Luft. Mit unseren Geräten und unserem Anlagenbau. Luft für Schwimmbäder, um ein behagliches Klima zu schaffen. Luft in Schulen, um konzentriertes Lernen zu unterstützen und die Gesundheit zu schützen. Luft für Rechenzentren, damit die Server arbeiten können und die Daten sicher sind. Und so weiter...
Und dafür brauchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichster Qualifikation. Die bilden wir auch selber aus. Denn nur so können wir auch sicherstellen, dass wir auch in Zukunft mit guten und hochqualifizierten Mitarbeitern "gute Luft" liefern können.
Deshalb suchen wir dich für die Ausbildung:
Der Beruf im Überblick: Während deiner Ausbildung lernst du die vielfältigen Abteilungen kennen, die notwendig sind, um raumlufttechnische Geräte herzustellen. Dabei durchläufst du nicht nur die kaufmännischen Abteilungen wie Buchhaltung und Controlling, sondern lernst auch die Arbeiten in unserer Produktion und im Service kennen, um so einen Rundumblick der gesamten Produktionskette und des After-Sales-Geschäftes zu erhalten.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Verkürzung auf 2,5 Jahre mit Zusatzqualifikation möglich.
Lernorte: Berufsschule, Betrieb
Karrieremöglichkeiten nach Deiner Ausbildung -> Fachwirt, Studium
Wenn du Fragen zu der Ausbildung hast, wende dich gerne an Frank Lenger: (0) 4498 89 - 0
Du hast Interesse an einer fundierten Ausbildung oder Umschulung in unserem Betrieb? Dann sende uns deine aussagekräftige Bewerbung!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: