technotrans SE

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Sassenberg, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriekaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
technotrans SE
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung oder Studium? Warum nicht gleich beides! Starte mit uns zum 01.08.2026 in dein

Duales Bachelorstudium zum Wirtschaftsingenieur (m/w/d)

Lust auf eine Zeitreise in die Zukunft? Dann stell dir folgendes vor:
In ca. drei Jahren hast du einen anspruchsvollen Beruf erlernt und ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen. Du stehst auf eigenen Beinen, bist Teil eines aufstrebenden Unternehmens. Auf dem Weg dorthin sammelst du viele spannende Erfahrungen, kannst Verantwortung übernehmen, erwirbst neue Kenntnisse sowie Fähigkeiten und stehst dabei finanziell auf eigenen Beinen. Das alles gepaart mit einer Portion Spaß und hilfsbereiten Kolleg:innen an deiner Seite.

Klingt gut, oder? Dann nutze deine Chance und gestalte mit uns gemeinsam deine Zukunft!

Theorie allein ist dir zu trocken? Im Rahmen des Dualen Studiums verbindest du die theoretisch vermittelten Studieninhalte aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit der Praxis bei uns im Unternehmen. Wirtschaftsingenieure (m/w/d) planen, überprüfen und verbessern Betriebsabläufe im Hinblick auf technische Effizienz und größtmögliche Wirtschaftlichkeit in den unterschiedlichen Funktionsbereichen von Unternehmen, z.B. in den Bereichen Vertrieb, Qualitätsmanagement oder Service.

Deine Mission:

- Eintauchen in spannende Aufgaben und Kennenlernen von verschiedenen Abläufen in unterschiedlichen kaufmännischen und technischen Abteilungen
- Einblicke gewinnen in internationale Geschäftsprozesse eines global agierenden Unternehmens
Mitwirken bei Projekten aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen sowie die Chance selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen
- Mitarbeit in der modernen Material-, Produktions- und Finanzwirtschaft
- Studiendauer: Da der Studienpartner grundsätzlich selbst gewählt werden kann, hängt auch die Studiendauer davon ab; Exemplarischer Ablauf bei unserem langjährigen und beliebtesten Kooperationspartner: 3 Jahre/6 Semester im Blockmodell an der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) mit Abschluss der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) nach 2 Jahren sowie dem Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung (B.Eng.). So kann die erlernter Theorie nach jedem Hochschulblock direkt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.

Deine Ausrüstung:

- Überdurchschnittlich guter Abschluss eines (beruflichen) Gymnasiums (Allgemeine Hochschulreife, gerne auch mit dem Schwerpunkt Technik)
- Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Organisationstalent und analytisches Denkvermögen
- Ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Aufgeschlossenheit
- Gute Englischkenntnisse

Deine Zukunft:

- Volle Übernahme aller Studiengebühren
- Attraktive Ausbildungsvergütung im 4-stelligen Bereich ab dem 1. Lehrjahr sowie Sonderzahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen für "gute" bzw. "sehr gute" Abschlussprüfungen am Ausbildungsende
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem bestandenen Studium sowie verschiedenste Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und 30 Tage Urlaub im Jahr
- 70 Studientage zur freien Verfügung, sodass du dir deine Zeit zum Lernen selbst einteilen kannst
- Feste Ansprechpartner:innen durch deine Ausbildungsleitung, Ausbilder:innen und Mentor:innen, welche dich während der gesamten Ausbildung begleiten und unterstützen
- Gemeinsame Einführungs- und Kennenlerntage zu Ausbildungsbeginn mit Schulungen
- Weitere Azubi Benefits: Social Events (bspw. Sommerparty und Weihnachtsfeier), eine Kantine direkt vor Ort, Unterstützung durch Prüfungsvorbereitung und Schulungen, möglicher Auslandsaufenthalt, eine eigene IT-Ausrüstung mit Laptop und Headset, Projektgruppen wie das Team Azubi-Marketing für Instagram und TikTok, Mitbestimmung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung u.v.m.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

technotrans SE


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001710881-S

Ähnliche Ausbildungsplätze in der Region

Mein azubister
Mein azubister