## Ausbildungsinhalte:
Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du einen umfassenden Einblick in die kaufmännischen Abläufe eines Industrieunternehmens. Du durchläufst verschiedene Abteilungen und entwickelst ein breites Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die praxisnahen Ausbildungsinhalte umfassen:
- Einkauf & Materialwirtschaft: Angebote einholen, vergleichen und Bestellungen abwickeln
- Arbeitsvorbereitung & Produktionsplanung: Prozesse planen und koordinieren
- Vertrieb & Kundenbetreuung: Angebote erstellen, Aufträge bearbeiten und Kundenkontakt pflegen
- Personalwesen: Mitarbeit bei der Personalverwaltung und -entwicklung
- Buchhaltung & Controlling: Rechnungen prüfen, Zahlungen verbuchen und Kosten analysieren
- Versand & Logistik: Organisation von Lieferungen und Exporten
- Marketing: Mitwirkung bei Kampagnen, Erstellung von Präsentationen, Pflege von Online-Inhalten und Unterstützung bei Messen und Events
Zusätzlich erhältst du Einblicke in:
- Empfang
- Montage und Fertigung
- Lager, Wareneingang und -ausgang
## Schule und Ablauf:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsschule: 1–2 Tage pro Woche an der Kaufmännischen Berufsschule in Wangen
- Zwischenprüfung: Mitte des 2. Ausbildungsjahres
## Voraussetzungen:
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und kaufmännischen Tätigkeiten
- Freude an der Arbeit mit dem PC und digitalen Tools
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
## Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in oder Fachkaufmann/-frau in verschiedenen Bereichen (z. B. Personal, Marketing, Einkauf)
- Studium zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in
- Weitere Spezialisierungen im Bereich Digitalisierung oder internationales Management
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: