Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing sowie dem Personal-, Finanz- und Rechnungswesen.
Sie bearbeiten, buchen und kontrollieren die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge, vergleichen Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung.
Industriekaufleute planen, steuern und überwachen die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere, Kalkulationen und Preislisten.
Zu den Aufgaben von Industriekaufleuten gehören außerdem das Führen von Verkaufsverhandlungen mit Kunden und die Erarbeitung von gezielten Marketingstrategien.
Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Zur Sicherstellung eines reibungslosen betriebswirtschaftlichen Ablaufs ist dieses Fachwissen erforderlich.
Industriekaufleute sind in nahezu allen Fachbereichen tätig und liefern somit durch Ihr fundiertes Know-How einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
- 3 Jahre; bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden
- (Guter) Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Umgangsformen, sowie gutes Ausdrucksvermögen
- Spaß am Organisieren und Planen
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und wirtschaftlichem Denken.
- Sorgfalt und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
- Eine gewisse Flexibilität ist wichtig, da in diesem Beruf teils schnell zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt werden muss
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sichere Kennnisse in Mathematik und den Grundrechenarten
- Grundkenntnisse in MS-Office, Englisch
• Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, wie z.B. Rechnungswesen, Vertrieb, Einkauf, Personalabteilung und andere verwaltende Abteilungen
• Du lernst betriebswirtschaftliche Abläufe zu planen, zu steuern und zu überwachen und übernimmst bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten
• Bereich Rechnungswesen: Kontrollieren und Begleichen von Rechnungen sowie Buchen von verschiedenen Kontierungsfällen
• Bereich Vertrieb: Betreuung der Lieferanten und Kunden
• Bereich Personal: Mitwirkung bei der Personalverwaltung und -betreuung
- Eine praxisorientierte Ausbildung, die Spaß macht mit Einblicken in vielseitige Unternehmensbereiche
- Ein freundliches und unterstützendes Ausbildungsteam.
- Eine Organisation, in der du wachsen und dich wohlfühlen kannst
- Eine nachhaltige Qualitätspolitik sowie ein ehrliches, offenes und respektvolles Miteinander
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Du lernst, Prozesse im Einkauf, Vertrieb und Logistik anzuwenden.
- gute Übernahmechancen im Anschluss.
- ein kollegiales Arbeitsklima und gezielte Weiterentwicklung.
• Bewirb dich jetzt per Email oder Post.
• Sende uns deinen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie deine letzten Zeugnisse.
• Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir in deine berufliche Zukunft zu starten
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: