Stellenbeschreibung
AUSBILDUNGSBEGINN: 01.09.2026
Werde Teil unseres 200-jährigen Familienunternehmens! Durch die Vielfalt unserer Geschäftsbereiche hast du nach der Ausbildung auch die Möglichkeit, dich innerhalb der Firmengruppe weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Als mittelständischer, gut etablierter Handwerksbetrieb kannst du auf Kompetenz, Fachverstand und ehrlicher Zusammenarbeit vertrauen.
Was wir bieten:
– bei gutem Abschluss: Übernahme in die unbefristete Anstellung
– zukunftssichere Arbeitsstelle
– interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
– geregelte Arbeitszeiten
– 30 Tage Erholungsurlaub
– kostenlose Parkplätze auf dem Werksgelände
– Weiterbildungsmöglichkeiten
– Möglichkeit für HochschulePlus-Studium (Hochschule Albstadt-Sigmaringen)
Beschreibung:
Du warst schon immer ein Organisationstalent, kannst gut mit Zahlen umgehen und interessierst dich für handwerkliche Themenbereiche? Bei uns kannst du dies in der Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau kombinieren. Als mittelständisches handwerklich geprägtes Unternehmen zeigen wir dir die komplette kaufmännische Sachbearbeitung auf die es im Hintergrund ankommt: Von der Materialbeschaffung über die Buchhaltung bis hin zum Kontakt mit dem Endkunden. Dabei binden wir dich von Anfang an als vollwertigen Mitarbeiter in die Arbeit mit ein.
Voraussetzung:
– Interesse am Ausbildungsthema und unserer Branche
– Teamfähigkeit
– Selbständiges und verantwortungsvolles Handeln
– gerne am Computer arbeiten
– logisches Verständnis rund um Zahlen und Tabellen
– Vorkenntnisse in Microsoft Word und Excel sowie in der Buchhaltung sind von Vorteil
– Fachhochschulreife, Abitur oder sehr gute Mittlere Reife
Dauer und Ablauf:
3 Jahre
Duale Ausbildung mit 1-2 Schultagen pro Woche in der Berufsschule (Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen). An den anderen Werktagen kannst du im Betrieb deine erlernte Theorie in die Praxis umsetzen.
Nach der Ausbildung:
Mit entsprechender Berufserfahrung kann man sich in verschiedene Bereiche weiterbilden oder spezialisieren. So ist die Ausbildung für Industriekaufleute eine solide Basis, um alle Arbeitsbereiche rund um die Sachbearbeitung in Unternehmen kennen zu lernen. Vielleicht entwickelst du im Lauf der Zeit den Berufswunsch Bilanzbuchhalter, Personalsachbearbeiter oder möchtest Abteilungsleiter werden? Den selbst gesteckten Zielen sind kaum Grenzen gesetzt.
Für weitere Informationen oder zur Bewerbung nutze nachfolgende Kontaktdaten:
Telefon: 07571 / 71-202
E-Mail: jobs@steidle.de
Postanschrift:
EMIL STEIDLE GMBH & CO. KG
z.Hd. Frau Grom
Alte Krauchenwieser Straße 1
72488 Sigmaringen
Follow us: @steidle.sigmaringen