WIR ERWECKEN PRODUKTIONSANLAGEN ZUM LEBEN
Unternehmen rund um den Globus möchten ihre Produkte besser, günstiger und intelligenter herstellen. Mit Produktionsanlagen und der Servicepartnerschaft von PIA gelingt das. Als stark wachsendes Unternehmen zählt PIA Automation zu den Global Playern in den Bereichen der Automatisierungstechnik und Sondermaschinenbau. Als Team generieren wir innovative sowie hochintelligente Lösungen, welche automatisiert die Zukunft bewegen.
### Ausbildung zum Industrieelektriker – Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)
Die Ausbildung zum Industrieelektriker qualifiziert Dich für alle elektrischen Tätigkeiten, die bei der Herstellung und Wartung von Anlagen und Fertigungssystemen anfallen. Du reparierst und wartest zum Beispiel unsere Montageanlagen und Maschinen, baust oder änderst unsere Fertigungssysteme oder bist im Service unseres Sondermaschinenbaus tätig.
- Installieren von elektrischen Systemen und Anlagen
- Inbetriebnahme und Betrieb von elektrischen Systemen und Anlagen.
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
- Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik
- Gutes mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Verständnis
- Lehrzeit: 2 Jahre
- Berufsschule: Blockschule
- Ausbildungsstationen: Ausbildungslehrwerkstatt, Elektrik
- Mitarbeiterkantine
- Arbeiten im Ausland
- Gutes und kollegiales Betriebsklima
- Gesundheitsmanagement
- PIA Academy
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aufstiegschancen
- flexible Arbeitszeitgestaltung
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industrieelektriker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: