Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg

Ausbildung: Immobilienkaufmann/-frau

Ausbildung: Immobilienkaufmann/-frau
Wo findet die Ausbildung statt? Stadthagen (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Immobilienkaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die *Wohn*Bau Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg bietet zum 01. August 2026 eine qualifizierte Ausbildung als

### * Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau *

Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen und ist somit von hoher sozialer Bedeutung. Die Wohnung selbst oder das Haus ist ein wirtschaftliches Gut, das wie jedes andere Gut auch den Spielregeln des Marktes unterworfen ist.

Das Aufgabenspektrum ist vielschichtig und weit gestreckt und bedarf von daher einer dreijährigen qualifizierten Ausbildung. In einem zukunftsorientierten Berufsbild, in dem die verantwortungsvolle bürgernahe Wahrnehmung von zum Teil öffentlichen Aufgaben, aber schwerpunktmäßig die Verwaltung und Bewirtschaftung der Wohnungsbestände im Vordergrund steht.

Durch die Zusammenarbeit mit dem [VDW (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen)](https://vdw-online.de/ "VDW") und dem [FAI (Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft e.V.)](https://vdw-online.de/karriere/foerderverein-fai/ "FAI") bieten wir eine Seminar- und Fortbildungsunterstützte Ausbildung an. Außerdem haben unsere Auszubildende die Möglichkeit, eine zusätzliche Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau per distance learning über das [EBZ (Europäisches Bildungszentrum der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft)](https://www.ebz-training.de/immobilienkaufmann-frau-ebzihk-distance-learning?termin=LEG000234 "EBZ") abzuschließen.

Wir erwarten:

- Abitur
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
- Realschulabschluss in der Verbindung mit einem Abschluss der Berufsfachschule Wirtschaft
- die Bereitschaft sich für wohnungswirtschaftliche Aufgaben zu engagieren
- selbstständiges Denken und Handeln
- die Fähigkeit zum teamorientierten Arbeiten
- Motivation zum Umgang / Kontakt mit Menschen

Außerdem muss nach der Ausbildung noch lange nicht Schluss sein. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung kann man nicht nur in allen Bereichen der Wohnungswirtschaft arbeiten, es stehen einem auch viele Möglichkeiten zur Weiterbildung zur Verfügung. Zur Auswahl steht die Weiterbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in und/oder ‑Betriebswirt/in aber auch zum/zur Fachberater/in für Finanzdienstleistung bis hin zu mehreren Studiengängen.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auch auf der Internetseite:


[www.vdK-online.de](https://www.vdw-online.de/beruf/ausbildung/)

Weitere Informationen zu unserer Ausbildung können Sie unter


Tel.: 0 57 21 – 8001 – 0 erfragen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild) richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2026 an die

*Wohn*Bau Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg
Enzer Straße 94
31655 Stadthagen
Tel.: 0 57 21 – 8001 – 0
E‑Mail: info@wohnbau-shg.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Immobilienkaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203509988-S
Mein azubister
Mein azubister