Die Hörgerätebranche ist seit vielen Jahren im Wandel. Zum einen werden durch die technischen Entwicklungen zunehmend erfolgreichere Hörgeräteversorgungen ermöglicht und auf den Nutzer optimal abgestimmt. Dadurch ist die Kundenzufriedenheit deutlich gestiegen. Neben Großfilialisten und mittelständischen Unternehmen prägen auch kleinere Einzelinhaber-Unternehmen das heutige Erscheinungsbild der Branche.
Daniela Ohm Hörgeräteakustik ist ein Einzelinhaberunternehmen der Hörgeräteakustik-Branche. Qualifizierte Ausbildung ist uns ein wichtiges Ziel.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 oder ab sofort bieten wir Dir die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in aufzunehmen.
Die praktischen und handwerklichen Grundlagen Ihrer 3-jährigen Ausbildung erlernst Du in unserem Fachgeschäft für Hörgeräteakustik und wirst dabei von einem engagierten und motivierten Team begleitet. Ergänzt wird Ihre Ausbildung durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen an der Akademie für Hörgeräteakustik in Lübeck.
Unsere Wünsche an Dich:
- Mittlerer Schulabschluss
- Du besitzt ein technisches Verständnis und verfügst über handwerkliches Geschick
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
Die Tätigkeit im Überblick:
Du berätst Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz. Dabei gehen Hörgeräteakustiker/innen auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Sei es, dass eine Altershörschwäche vorliegt oder erhöhte Geräuschbelastung im Beruf gegeben ist. Um ein Hörgerät optimal anpassen zu können, führen Hörgeräteakustiker/innen Tests zur Hörleistung durch, z.B. untersuchen sie, wie gut Kunden hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen können. Auch stellen sie Otoplastiken für Hörgeräte oder als Gehörschutz her. Dafür nehmen sie Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke individuell am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor. Zudem reparieren und warten sie Hörhilfen und weisen Kunden in die Bedienung ein.
Darüber hinaus erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten, etwa die Korrespondenz. Sie kalkulieren Angebote, erstellen Abrechnungen mit Krankenkassen oder Rechnungen an Kunden und führen die Kundenkartei.
Während der Ausbildung besuchst Du die Berufsschule in Lübeck (8 Unterrichtsblöcke im Umfang von ca. 4-6 Wochen). Informationen zur Akademie für Hörgerate-Akustik in Lübeck findest Du unter http://www.aha-luebeck.de.
Du hast Interesse an einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Ausbildungsberuf, der Dir zukünftig viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbung (schriftlich oder per E-Mail an daniela-ohm@hoergeraete-ohm.de).
Du hast noch Fragen an uns? Dann melde Dich gerne telefonisch unter 030/63312266 bei uns.
Umschüler - Studienabbrücher, Quereinsteiger sind willkommen
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hörakustiker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: