Am 01.01.1995 wurde die seit 15 Jahren eingesessene Firma Hörgeräte Schmucker, damals noch in der Helwigstraße, übernommen und zu dem heutigen Fachgeschäft in der Frankfurter Straße umgestaltet.
Ganz unter dem Motto „Besser hören NaKlarmann“ wurden alle Bereiche rund um das Ohr und Gehör kontinuierlich erweitert, ausgebaut und modernisiert.
Mit unserem großen herstellerunabhängigen Beratungsspektrum sind wir in der Lage nicht nur für Hörsysteme, sondern auch bei Tinnitus, teil- und vollimplantierbare Systemen und Gehörschutz individuelle Lösungen anzubieten.
Zwei Meister stehen mit dem aktuellsten Wissensstand auf dem Gebiet der Hörakustik, zur Verfügung.
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildung und haben somit immer die Ohren am Markt.
Deine Ausbildung im Überblick:
- Hörakustiker/in passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden an. Sie führen Hörtests durch, stellen Otoplastiken her und reparieren Hörhilfen.
- Hörakustiker/in arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Hörgeräteakustiker-Handwerks sowie bei industriellen Herstellern von Hörgeräten.
- Hörakustiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
- Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten als Geselle/in:
-Wenn du gerne mit Kindern arbeitest, empfiehlt sich eine Weiterbildung in der Pädakustik.
-Eine Weiterbildung im Bereich Audiotherapie hilft dir Hörbeeinträchtigungen in ihrem Bezug zur sozialen Integration der Betroffenen zu betrachten.
-Durch eine Weiterbildung zum CI-Akustiker erwirbst du Spezialwissen für die Implantat-Anpassung und Nachsorge von Cochlea Implantaten.
-Eine Weiterbildung als Tinnitus-Re-Trainer ist ebenfalls möglich.
Du strebst nach deiner Ausbildung ein Studium an?
-Kein Problem: Der Bachelor-Studiengang Hörakustik richtet sich an ausgebildete Hörgeräteakustiker/innen und kann mit Meistertitel auch ohne Abitur absolviert werden.
Voraussetzungen sind:
- ein guter Realschulabschluss und
- sicheres Deutsch in Wort und Schrift.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hörakustiker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: