Grundsätzlich: Beginn halbjährlich also zum 01.02. oder 01.08.eines Jahres möglich.
Der Beruf des Hörakustikers ist einzigartig - denn kein Tag ist wie der andere. Jedes Hörproblem zieht seine eigenen Herausforderungen mit sich. Als Hörakustiker arbeitest Du jeden Tag eng mit Menschen zusammen. Aus diesem Grund sind ein besonderes Einfühlungsvermögen, sowie soziale Kompetenzen Grundvoraussetzung.
Darüber hinaus ist auch das technische Verständnis gefragt. Jeder Hörakustiker ist in der Lage, hochmoderne audiologische Messungen vorzunehmen und die technische Funktion eines Hörsystems zu verstehen und zu erklären. Zu der Ausbildung gehört auch die Arbeit im Labor. Hier werden die sogenannten Ohrpassstücke nach exaktem Abdruck des Ohres angefertigt. Dieses Ohrpassstück ist die direkte Verbindung zwischen Hörsystem und dem Ohr und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Bei dieser Arbeit ist höchstes handwerkliches Geschick und Präzision gefragt.
Um dem theoretischen Stoff in der Berufsschule gut folgen zu können, solltest Du mindestens einen mittleren Schulabschluss (mittlere Reife/ Realschulabschluss) oder die Hochschulreife (Fachabitur/ Abitur) für die Ausbildung mitbringen.
Ab sofort bieten wir an, den theoretischen Teil der Ausbildung in Duisburg am Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg zu absolvieren. Pro Woche verbringt man dann 1-2 Tage in der Berufsschule für den Unterricht und ist die restliche Zeit in der Filiale für die praktische Ausbildung. Dadurch greifen Theorie und Praxis nahtlos ineinander und ergänzen sich optimal.
Zusätzlich steht dir die Wahl für die Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck offen. Dort findet Blockunterricht statt, sodass du etwa 3x im Jahr für 3-5 Wochen am Stück in Lübeck leben wirst und dort Unterricht erhältst. Anfahrt, Verpflegung und Unterbringungen übernehmen wir für dich! Solltest du dich allerdings für Duisburg entscheiden, packen wir diese Ersparnisse mit auf dein Gehalt oben drauf.“
Hier findest Du noch weitere Informationen über die Berufsschule in Lübeck:
[www.lbs-hoerakustik.de](https://www.lbs-hoerakustik.de/)
Wir legen viel Wert auf eine gute Ausbildung unserer Nachwuchskräfte und freuen uns immer, diese nach bestandener Gesellenprüfung zu übernehmen.
Bislang wurden bei HÖRGERÄTE AUMANN über 200 Lehrlinge ausgebildet. Viele von ihnen sind noch heute in einer unserer 17 Filialen tätig, einige bereits seit über 20 Jahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail unter:
job@hoergeraete-aumann.de.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hörakustiker/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: