Jung Hörsysteme GmbH

Ausbildung: Hörakustiker/in (m/w/d)

Ausbildung: Hörakustiker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Rastatt (Baden-Württemberg) Sinzheim bei Baden-Baden (Baden-Württemberg) , Bühl, Baden (Baden-Württemberg) , Gaggenau (Baden-Württemberg) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Hörakustiker/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Jung Hörsysteme GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Firma Jung Hörsysteme GmbH bietet *ab sofort* oder zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

#### HÖRAKUSTIKER (w/m/d)

der Ausbildungsbeginn ist zu jedem Zeitpunkt möglich!

*Wir bilden auch in unseren Filialen Sinzheim, Bühl, Rastatt und Gaggenau,*

Hörakustiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Hörakustiker/innen führen Hörtests durch und beraten Kunden bei der Auswahl von Hörsystemen. Sie stellen Otoplastiken her, passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden an und halten sie instand.

Ausbildungsablauf:
Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters.

Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter zu vermitteln. Hierzu gehören z.B der qualifizierte Umgang mit Mess- und Prüfinstrumenten, um Art und Umfang eines Hörschadens präzise ermitteln zu können. Ohrabformungen anzufertigen wird ebenso gelernt, wie die Herstellung der „Otoplastik", des Ohrpassstückes, das für jeden Hörgeräteträger individuell gefertigt werden muss. Sodann muss die Anpassung vorgenommen werden können und die genaue Einstellung des Hörgerätes an die Hörbedürfnisse seines zukünftigen Trägers.

Dieser theoretische Hintergrund wird in Blockkursen an der für ganz Deutschland zuständigen bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck erteilt. Diese finden dreimal im Jahr für durchgehend 4-5 Wochen statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine erste Prüfung abgelegt.

Die Ausbildung schließt letztendlich mit der Gesellenprüfung ab. Eine Weiterbildung zum Meister/in ist möglich.

Zugangsvoraussetzung:

- mindestens guter erweiterter Hauptschulabschluss
- Interesse an Mathematik, Physik und Deutsch

Das bringen Sie mit:

- Freude am Umgang mit Menschen
- handwerkliches Geschick
- gute Kommunikationsfähigkeit

Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
s.hironimus@jung-hoersysteme.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

*Auch interessierte Stellenwechsler sind bei uns herzlich willkommen.*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Jung Hörsysteme GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hörakustiker/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203414254-S
Mein azubister
Mein azubister