Firmenausbildungsring Oberland e.V.

Ausbildung: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten

Ausbildung: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten
Wo findet die Ausbildung statt? Ebersbach-Neugersdorf (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Hochbaufacharbeiter/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Firmenausbildungsring Oberland e.V.
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du bist interessiert, aufgeschlossen, motiviert, lern- und leistungsbereit und suchst eine interessante Ausbilungsstelle, bei der Du eigenes Geld verdienen kannst? Dann bist Du hier genau richtig, denn wir suchen für unsere Mitgliedsunternehmen Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen möchten. Zurzeit sind 77 Unternehmen aus dem Raum Zittau, Löbau, Bautzen und Görlitz Mitglied in unserem Verein und möchten jedes Jahr ca. 130 betriebliche Ausbildungsplätze besetzen.

Deine Bewerbung leiten wir gern an unsere Mitgliedsunternehmen weiter. Vor und während der Ausbildung sind wir Ansprechpartner bei vielen Fragen und Problemen rund um die Ausbildung.

### Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
- guten Schulabschluss
- Freude am Lernen
- gute Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- freundliches Auftreten

Was lernst du als Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten?

Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten fertigen Bauteile wie Fundamente, Stützen, Balken, Wände und Decken. Die dafür benötigten[Schalungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Schalung")sowie[Bewehrungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bewehren"), die Betonbruch verhindern sollen, stellen sie ebenfalls selbst her. Sie mischen den Beton, bringen ihn in flüssiger Form in die Verschalungen ein und verdichten ihn. Nach dem Aushärten entfernen sie die Schalungen und bearbeiten ggf. die Betonoberfläche nach. Außerdem montieren sie Betonfertigteile und bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.

Mehr Informationen findest du unter

[www.berufenet.arbeitsagentur.de](http://www.berufenet.arbeitsagentur.de)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Firmenausbildungsring Oberland e.V.


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Hochbaufacharbeiter/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002198023-S
Mein azubister
Mein azubister