Stiftung Sankt Johannes

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Marxheim (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Heilerziehungspfleger/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stiftung Sankt Johannes
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Stiftung Sankt Johannes bietet zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) an.

# Ihr Weg mit uns zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Sie wünschen sich, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in den verschiedensten Lebenssituationen professionell zu begleiten? Dann ist die Ausbildung zum / zur Heilerziehungspfleger/-in für Sie genau das Richtige!

## Abschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss tragen Sie die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin / Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger“.

Als freiwillige Leistung des Freistaates Bayern erhalten Sie gleichzeitig eine Meisterprämie von derzeit 3000,- Euro.

Gemäß Europäischem Qualifizierungsrahmen (EQR) ist dieser Abschluss einer Meisterprüfung sowie dem Bachelor gleichgestellt. Daraus ergeben sich für Ihre berufliche Weiterentwicklung zahlreiche Perspektiven, z. B. die Übernahme von Leitungsverantwortung. Gleichzeitig erhalten Sie den allgemeinen Hochschulzugang in Bayern – der mögliche Start in ein weiterführendes Studium.

## Berufsfeld

Als staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in sind Sie unter anderem qualifiziert für Einsätze in der Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege, Bildung von Menschen mit unterschiedlichsten Benachteiligungen in der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

## Ausbildungsumfang

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre für staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerhelfer/-innen möglich)
- Duale Ausbildung: Ausbildungsvertrag mit der Fachschule und Nachweis einer Praxisstelle in einer Einrichtung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Ausbildungsbeginn: 01.09. des jeweiligen Jahres
- Ausbildungsvergütung: wird von der jeweiligen Praxisstelle festgelegt - in der Stiftung Sankt Johannes entsprechend der AVR der Caritas

## Kosten der Ausbildung

Es besteht Schulgeldfreiheit.

Die Schule ist gemäß den Richtlinien der AZAV zertifiziert. Unter besonderen Voraussetzungen ist daher eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Nähere Informationen erfragen Sie bitte an unserem Bildungszentrum.

## Zugangsvoraussetzungen

- mittlerer Bildungsabschluss UND
- mindestens zweijährige einschlägige berufliche Tätigkeit (für Abiturienten 200 Zeitstunden)
- ODER abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer
- ODER abgeschlossene, mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung
- ODER abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 200 Zeitstunden einschlägige berufliche Tätigkeit
- ODER mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
- ODER ein erfolgreich abgeschlossenes heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) oder sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)

Als einschlägige Berufstätigkeit können auch der Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr anerkannt werden

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie sich für eine Tätigkeit im Heilerziehungsbereich geeignet fühlen? Gern geben wir Ihnen die Möglichkeit zu einem zweitägigen Infopraktikum in der Stiftung Sankt Johannes. Bitte kontaktieren Sie uns unter Telefon: 09097 809 888**

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stiftung Sankt Johannes


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Heilerziehungspfleger/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203876417-S
Mein azubister
Mein azubister