Der St. Georgshof ist eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen und umfasst eine besondere Wohnform (60 Plätze), eine Arbeits- und Beschäftigungstherapie (24 Plätze), eine Förderstätte (21 Plätze) mit Ladenwerkstatt in Rettenbach am Auerberg / Frankau, ein ambulant betreutes Wohnen (50 Plätze) im Raum Ostallgäu/Kaufbeuren sowie den Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern (20 Familien) im Raum Ostallgäu/Kaufbeuren.
Für unsere besondere Wohnform (früher Wohnheim) suchen wir zum 1. September 2026 (je nach Bewerberwunsch in Teil- oder Vollzeit)
- Schulzeit wird als Arbeitszeit angerechnet (die Schulzeit wird mit der Sollarbeitszeit gutgeschrieben)
- Vergütung der Ausbildung: (1. Ausbildungsjahr: 1.408,07 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.478,01 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.593,45 € [jeweils brutto bei Vollzeit] nach den tariflichen Regelungen des Bayerischen Roten Kreuzes (angelehnt an den TVöD)
- pauschale Mobilitätszulage in Höhe von 200 € monatlich brutto sowie Schichtzulage ca. 27 € monatlich
- Jahressonderzahlungen (entspricht in etwa einem 13. Monatsgehalt)
- 400 € Abschlussprämie vom Bayerischen Roten Kreuz
- 3.000 € Meisterprämie über die Fachschule für Heilerziehungspflege
- Wechsel- und Schichtzulagen in Höhe von 75 % des Entgeltrahmentarifvertrags und Zeitzuschläge an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Vorfesttagen
- 3 freigestellte Werktage unter Fortzahlung der Vergütung vor der Abschlussprüfung zur Prüfungsvorbereitung (zu Hause)
- 5 freigestellte Werktage unter Fortzahlung der Vergütung vor der Abschlussprüfung zur Prüfungsvorbereitung (im Betrieb)
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. bis zu 20 € monatlich für Fitnessstudio, Yoga-Kurs, etc.)
- Vermögenswirksame Leistungen sowie zusätzliche Altersversorgung
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, sowie ein aufgeschlossenes und zielorientiertes Wohngruppen- sowie Leitungsteam bei einem erfahrenen Dienstleistungsbetrieb im Bereich der Eingliederungshilfe,
Mach Dein Hobby ein Stück weit zu Deinem Beruf, indem Du Dein Hobby als Freizeitaktivität für unsere Betreuten anbietest.
Du hast die Möglichkeit in allen Fachbereichen des St. Georgshof und bei Kooperationspartnern (z.B. WfbM, BKH, etc.) zu hospitieren.
Du erlebst einen interessanten Standort in landschaftlich reizvoller Umgebung in der Nähe der Königsschlösser und Alpen.
Bei Bedarf stellen wir Dir gerne ein Appartement oder ein Zimmer in einer Mitarbeiter-Wohngemeinschaft in Marktoberdorf oder Füssen zur Verfügung
Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des BRK – Kreisverbands unter:
[http://www.brk-ostallgaeu.de](https://www.brk-ostallgaeu.de/karriere/ausbildung.html) (-> Karriere -> Ausbildung).
Zudem steht Dir Herr Lipp (Tel: 08860/92196-12 oder lipp@georgshof.brk.de) bei konkreten Rückfragen gerne zur Verfügung.
*Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.*
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, richte Deine Bewerbung bitte per E-Mail an:
[lipp@georgshof.brk.de](mailto:lipp@georgshof.brk.de),
per WhatsApp oder Signal an:
Mobil: +49177/9785215
oder auf dem Postweg an:
BRK – St. Georgshof / Joachim Lipp / Frankau 3 / 87675 Rettenbach am Auerberg
Der St. Georgshof im Internet: www.brk-ostallgaeu.de/st.georgshof
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Heilerziehungspfleger/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: