ANDREAS STIHL AG & CO. KG

Ausbildung: Gießereimechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Gießereimechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Weinsheim, Eifel (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gießereimechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
ANDREAS STIHL AG & CO. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Hier formst du Metall. Und deine Zukunft.

Ob Trennschleifer oder Motorsäge – durch hochpräzise Magnesium-Druckgussteile werden Maschinen und Geräte von STIHL noch leichter und damit sicherer in der Handhabung. Dass hier Spezialisten am Werk sind, versteht sich von selbst: Mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und einer fundierten Ausbildung sorgst du in Zukunft als Gießereimechaniker/-in dafür, dass die Maschinen und Geräte von STIHL genau die Form haben, die sie haben sollen. Zum Beispiel indem du Formwerkzeuge herstellst und sie in Ordnung hältst. Damit unsere Produkte all das vereinen, wofür STIHL schon von jeher steht: hohe Qualität, niedriges Gewicht, lange Lebensdauer und nicht zuletzt auch gutes Aussehen.

### Was wir dir anbieten

Während der Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb lernst du alles, was für deine Arbeit als Gießereimechaniker/-in bei STIHL wichtig ist. Dazu gehören unter anderem theoretische und praktische Kenntnisse sowie Fähigkeiten, die du benötigst, um Bauteile aus Aluminium und Magnesium herstellen zu können. Deshalb machen wir dich zuerst mit den Grundlagen der Metall- und Formentechnik sowie der Wartung und Reparatur von Formwerkzeugen vertraut. Als zukünftige Fachkraft für Gießanlagen, Gießprozesse und Robotertechnik bist du auch für das Überwachen und Verbessern der Gießprozesse zuständig. Zudem nimmst du schon während deiner Ausbildung an unterschiedlichen Weiterbildungsmaßnahmen teil. Die Arbeit als Gießereimechaniker/-in ist in jeder Hinsicht interessant und abwechslungsreich. Außerdem trägst du mit deiner Arbeit dazu bei, dass die STIHL Produkte auch in Zukunft das halten, was sich unsere Kunden davon versprechen.

### Wichtige Stationen deiner Ausbildung als Gießereimechaniker/-in:

1. Ausbildungsjahr: Gemeinsam mit Auszubildenden anderer technischer Berufe erlernst du in den ersten sechs Monaten im Berufsbildungszentrum in Prüm die Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung, der pneumatischen und hydraulischen Steuerungstechnik sowie der Robotertechnik.

Ab dem 2. Ausbildungsjahr: Du beschäftigst dich intensiv mit der Formentechnik, eignest dir Kenntnisse über die Wartung und Reparatur von Formwerkzeugen an und lernst alles Wichtige über Gießprozesse und das, was für eine optimale Qualität beim Gießen erforderlich ist. Zudem erhältst du bei unseren Partnerunternehmen einen Einblick in Gießverfahren wie zum Beispiel Sand- und Kokillengießen.

Erste Betriebseinsätze: Mit deinem erlernten Können betreust und bearbeitest du Aufträge und Projekte in unterschiedlichen Abteilungen wie der Gießereitechnik, dem Werkzeugbau und der Formenreparatur.

Vertiefende Betriebseinsätze: Du betreust und bearbeitest eigenverantwortlich Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen wie Instandhaltung, Gießerei sowie Qualitätssicherung.

Berufsschule: In regelmäßigen Abständen lernst du im Unterricht in der Berufsschule wichtige theoretische Grundlagen, die du dann im Betrieb anwenden kannst. Der Unterricht findet im Berufskolleg Köln Porz einmal pro Monat als einwöchiger Blockunterricht statt. Damit du nicht pendeln musst, bieten wir dir eine Übernachtungsmöglichkeit in Köln an und übernehmen auch die dafür anfallenden Kosten.

Teilnahme am STIHL Weiterbildungsprogramm: In Seminaren zu unterschiedlichen Themen lernst du zum Beispiel das Microsoft Office-Paket effektiv zu nutzen, wofür Projektmanagement gut ist und wie du mit schwierigen Lebenssituationen und Stress besser zurechtkommst. Zudem kannst du zum Beispiel an Seminaren teilnehmen, in denen du lernst, wie man im Team noch besser und erfolgreicher zusammenarbeitet.

### Was du mitbringen solltest

Es fasziniert dich, verschiedene Materialien in neue Formen zu bringen. Das war schon ganz früh im Sandkasten so, später im Werkunterricht und wahrscheinlich auch beim Bleigießen am Silvesterabend. Deine Begeisterung für Technik und die praktische Anwendung von naturwissenschaftlichen Kenntnissen geht aber noch weiter. Kurz: Du möchtest gern jeden Tag miterleben, wie aus unscheinbaren Rohmaterialien wohlgeformte Bauteile werden. Beispielsweise für Maschinen und Geräte, die den Menschen die Arbeit erleichtern, etwa im Wald, bei der Landwirtschaft oder im Garten. Wenn das alles auf dich zutrifft, ist STIHL für dich genau die richtige Wahl, um erfolgreich in die Berufswelt zu starten.

Wir freuen uns auf dich und auf deine Bewerbung für eine Ausbildung als Gießereimechaniker/-in bei STIHL.

_____________________________________________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Sie an weiteren Stellenangeboten interessiert sind, melden Sie sich bitte bei der Berufsberatung vor Ort. Schreiben Sie einfach an: Trier.151-U25@arbeitsagentur.de
Sie können aber auch unter 0800 4 5555 00 anrufen oder Ihren Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an der Schule ansprechen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

ANDREAS STIHL AG & CO. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gießereimechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203473476-S
Mein azubister
Mein azubister