[Krankenpflegehilfe (KPH)](https://www.klinikum-dresden.de/medizinische-berufsfachschule/ausbildungsangebote-1#collapseTwo8141)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre / nach Bestehen der Abschlussprüfung ist die Ausbildung beendet
Ausbildungsbeginn: am ersten Schultag nach den jeweiligen Sommerferien des Freistaates Sachsen
Bewerbungszeitraum: ganzjährig
- Hauptschulabschluss
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Sprachkenntnis: Deutsch B2-Niveau
KPH wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten um, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Zudem begleiten sie diese zu Untersuchungen und Behandlungen.
KPH sind für Sauberkeit und Hygiene zuständig:
Sie reinigen und pflegen Instrumente, räumen die Krankenzimmer auf und richten die Betten. Außerdem führen sie einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen durch, helfen bei der Pflegedokumentation und -organisation und unterstützen Fachkräfte wie Pflegefachleute z. B. bei den Nachtwachen.
- Einfühlungsvermögen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- psychische Stabilität
- gute körperliche Konstitution
- Verschwiegenheit
Die Ausbildung beinhaltet 1.540 Stunden theoretischen Unterricht in unserer Schule und 1.440 Stunden in Krankenhäusern, Seniorenheimen und ambulanten Pflegediensten.
Der Unterricht erfolgt in Unterrichtsfächern (z. B. Sport, Deutsch, Ethik) und in Lernfeldern (z. B. Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken). Lernfelder verknüpfen typische berufliche Handlungen und theoretisches Grundlagenwissen und helfen, berufliche Handlungskompetenz zu erwerben.
Die Schule organisiert Praktika in Krankenhäusern der ambulanten und stationären Pflege und in Einrichtungen der Seniorenbetreuung.
- Bewerbungs-/Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
- Führungszeugnis
- Attest der ärztlichen Eignungsuntersuchung
- Nachweis Sprachkenntnis
- Nachweis der von den gesetzlichen Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen
- [Städtisches Klinikum Dresden](https://www.klinikum-dresden.de/)
- weitere Krankenhäuser auf Anfrage bzw. mit Initiativbewerbung
Frau Reni Wenzel
Telefon +49 (0) 351 480-3431
[E-Mail](https://www.klinikum-dresden.de/medizinische-berufsfachschule/ausbildungsangebote-1#)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: