*HWP Handwerkspartner Gruppe – Recruiting ist eine Dienstleistung für unsere Standorte*
Ziel der Ausbildung: Qualifizierung zur/zum Gerüstbauer\*in mit Schwerpunkt Montage/Demontage von Arbeits-, Schutz- und Traggerüsten sowie sicherer Umgang mit Material, Werkzeug und PSA. Die/der Azubi unterstützt Kolonnen bei der fachgerechten Einrichtung von Baustellen, erlernt statische Grundprinzipien, Arbeitssicherheit und digitale Dokumentation.
Standort: Schwerin • Einsatzgebiet: Schwerin und Umland 80 km • Start: Feb. / Aug. 2026 • Dauer: 3 Jahre (ggf. Verkürzung möglich) • Berufsschule/ÜBL: Blockbeschulung - Berufsbildende Schulen „Otto von Guericke“ (BBS OVG), Magdeburg
• Ansprechpartner Recruiting: Rainer Heins | karriere@handwerkspartner.de
- Materialkunde: Gerüstsysteme, Bauteile, Kennzeichnungen
- Lagerlogistik & Transport: Kommissionieren, Ladungssicherung
- Montage/Demontage einfacher Fassadengerüste unter Anleitung
- Arbeitssicherheit: Unterweisungen, PSA gegen Absturz, sichere Verkehrswege
- Baustelleneinrichtung, Absperrungen, Übergaben
- Dokumentation: Fotos/Checklisten (digital), einfache Aufmaße
- Montage/Demontage komplexerer Gerüste (z. B. Raum-, Fahr- und Schutzgerüste)
- Verankerungen, Aussteifungen, Lastklassen – Praxis & Grundlagenverständnis
- Einweisung von Helfer\*innen, Teamarbeit in kleinen Teilaufgaben
- Witterungs- und Gefährdungsbeurteilungen praktisch anwenden
- Kunden-/Gewerke-Abstimmung vor Ort (unter Anleitung)
- Selbstständige Teilmontagen inkl. Qualitätskontrolle
- Mithilfe bei Planung/Aufmaß/Materialbedarfsermittlung
- Mitwirkung bei Übergaben, Mängelerfassung und Nacharbeiten
- Prüfungsvorbereitung (Zwischen-/Gesellenprüfung): Theorie & Praxis
- Schulabschluss: Mind. Hauptschulabschluss oder gleichwertig
- Deutschkenntnisse: mind. B1 (Verstehen von Sicherheitsunterweisungen/Arbeitsanweisungen)
- Körperliche Eignung & Höhentauglichkeit: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, körperliche Belastbarkeit (Heben/Tragen, Arbeiten im Freien)
- Arbeitssicherheit: Bereitschaft zum konsequenten Tragen der PSA & Befolgen von Sicherheitsregeln
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
- Witterungsbereitschaft & frühe Arbeitszeiten (Baustellenstart häufig am Morgen)
Hinweis: Ggf. arbeitsmedizinische Vorsorge nach betrieblicher Gefährdungsbeurteilung (ArbMedVV/DGUV-Empfehlungen); konkrete Anforderungen legt der Standortbetrieb fest.
- Räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse Mathematik/Physik (Maße, Lasten, Neigungen)
- Praktikum/Schülerjob im Bau/Handwerk
- Führerschein Klasse B (oder in Aussicht)
- Erste Erfahrung mit digitaler Dokumentation (Smartphone/Tablet, Fotos, Apps)
- Arbeiten im Freien, bei Witterung (Regen/Kälte/Hitze) – witterungsgerechte Kleidung
- Heben/Tragen von Gerüstbauteilen, gelegentlich staubige/enge Umgebungen
- Arbeiten in der Höhe, auf Leitern/Belägen/Belastungsklassen gemäß Anweisung
- Tagesreisen innerhalb des Einsatzgebiets; ggf. Montageeinsätze nach Absprache
- Intern: Kolonnenführung, Bauleitung/Projektleitung, Lager/Logistik, Arbeitssicherheit
- Extern: Kund*innen/Gewerke vor Ort, ggf. Prüfer*innen/Behörden bei Abnahmen
- PSA: Schutzhelm, Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe (S3), ggf. PSA gegen Absturz (Auffanggurt/Verbindungsmittel) gemäß Gefährdungsbeurteilung
- Werkzeug/Equipment: Standard-Handwerkzeuge, Mess-/Aufmaßmittel, Transport-/Hebemittel gemäß Auftrag
Woche 1 (Orientierung): Begrüßung, Betriebs-/Sicherheitsunterweisungen, PSA-Ausgabe, Pat\*in zuordnen, erste Mitläufe auf Baustellen
Woche 2–4 (Mitlauf & Grundlagen): Tägliche Baustellenrotation, Materialkunde im Lager, Übung „sicherer Stand/Belag/Anker“, Dokumentation (Foto/Checkliste)
Monat 2–3 (Teilaufgaben): Eigenständige, einfache Montageschritte, Qualitäts- und Sicherheitschecks mit Pat\*in, erstes Feedbackgespräch (Woche 6) & Zielvereinbarung (Woche 12)
- Zwischenprüfung: Ende Jahr 2 (Zeitpunkt je Kammer) – Vorbereitung intern/ÜBL
- Gesellenprüfung: Ende Jahr 3 – gezielte Trainings, Theorie-/Praxis-Sessions
- Erfolgsnachweise: Berichtsheft geführt, Berufsschulnoten, Praxis-Checklisten
- Anwesenheit/Beitragsquote auf Baustellen & Schule/ÜBL
- Unfall-/Beinaheunfallfreiheit, PSA-Compliance
- Lernfortschritt je Modul (Material, Montage, Sicherheit, Dokumentation)
- Zwischen-/Gesellenprüfung bestanden; Übernahmeempfehlung der Kolonne
1. Kurzbewerbung (Online-Formular oder Mail an karriere@handwerkspartner.de) – Name, Alter, Schulabschluss, PLZ
2. Persönliches Gespräch (15 bis 45 Min.)
3. Probearbeit/Schnuppertag (1 Tag, keine gefährlichen Alleinarbeiten)
4. Entscheidung & Angebot; Starttermin abstimmen
Benötigte Unterlagen: Kurzprofil (kein CV nötig), Schulzeugnis, ggf. Nachweise/Praktika
- Was reizt dich am Gerüstbau, was sind deine Erwartungen an die Ausbildung?
- Wie gehst du mit frühem Arbeitsbeginn/Wetter/Arbeiten in der Höhe um?
- Beispiel für Teamarbeit/Verantwortung aus Schule/Praktika?
- Mathematik/Logik-Minifrage (z. B. „Wie würdest du ein 10 m langes Fassadenteil sicher anliefern?“ – nur Denkansatz)
- Verfügbarkeit, Mobilität, Berufsschule
Bewertung (1–5): Motivation, Teamfähigkeit, Sicherheitsbewusstsein, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
- Sicherheitsunterweisung & PSA-Ausgabe, Pat\*in zuordnen, keine Alleinarbeit in der Höhe
- Beobachtungsbogen: Pünktlichkeit, Umgang mit Material, Team-/Sicherheitsverhalten
- Kurzes Abschlussfeedback & nächste Schritte
- Ausbildungsvergütung: {lt. Tarif/Standortregelung}
- Arbeitszeit: {z. B. 40 Std./Woche}, Beginn {Uhrzeit}
- Urlaub: {x Tage/Jahr}
- Zusatzleistungen: Arbeitskleidung, Fahrtkostenzuschuss, Prämien {optional}
- Übernahme als Gerüstbauer\*in
- Qualifizierung: Vorarbeiter*in/Kolonnenführer*in, geprüfte/r Gerüstbau-Meister\*in
- Erwerb Führerscheinklassen C/CE (nach Bedarf), weitere Spezialisierungen
- AGG-konforme Sprache (m/w/d), diskriminierungsfreie Kriterien
- Arbeitssicherheit: Unterweisungen, PSA-Pflicht, Aufsicht/Anleitung für Azubis
- Jugendarbeitsschutz/Arbeitszeiten: Beachtung der gesetzlichen Vorgaben je Alter
- Datenschutz: DSGVO-konforme Bewerbungsprozesse
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gerüstbauer/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: