Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir Geodatenexpertinnen und -experten.
Du interessierst Dich für Geographie und willst lernen, wie man Karten kreativ gestaltet? Du bist gerne draußen unterwegs, beschäftigst Dich aber auch sehr mit Software und Datenbanken? Du möchtest verstehen, wieso Geoinformationen für Bauprojekte und Umweltschutz so wichtig sind?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum 1. August 2026 für den Raum Nordhessen motivierte, lernwillige und teamfähige
## Auszubildende (w/m/d)
## zur Geomatikerin / zum Geomatiker
In der 3-jährigen dualen Ausbildung erhältst Du Einblicke in die Welt der Geodaten und Informatik und lernst allerhand Aufgaben der Geomatikerin / des Geomatikers kennen. Den Theorieteil bekommst Du im Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel vermittelt (Hessen Mobil übernimmt die Kosten der Übernachtung mit Frühstück; Zahlung Verpflegungspauschale). Die betriebliche Ausbildung findet im Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) statt. Einzelne Projekte können nach Absprache der Ausbildungsbeteiligten bei Hessen Mobil Außenstelle Kassel durchgeführt werden.
· Du lernst den Umgang mit modernen Messwerkzeugen und wie man Straßen, Brücken, Grenzen und Gebäude präzise vermisst
· Wesentliche Aufgaben Deiner Arbeit sind das Erfassen und Beschaffen von Geodaten - hierbei hilfst Du auch maßgeblich bei der Digitalisierung unserer Verwaltung mit
· Sorgfältig pflegst Du die entsprechenden Geodatenbanken
· Du führst anspruchsvolle Datenanalysen und Auswertungen mittels Geoinformationssystemen durch.
· Zudem entwickelst Du aus den Geodaten thematische Karten und setzt diese zu ansprechenden und anschaulichen Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte wie 3D-Modelle um
· Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens die Mittlere Reife
· Du hast mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Geographie
· Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau oder Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
· Dir macht es Spaß sowohl im Büro am Laptop als auch draußen vor Ort Daten zu erfassen und weiter zu verarbeiten.
· Zudem arbeitest Du sehr sorgfältig, verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und hast Spaß am Umgang mit moderner Mess- und Informationstechnik
· Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1.276,85 € brutto pro Monat (Stand 08/2025) und steigt jährlich an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
· Weiterhin erhältst Du eine Jahressonderzahlung
· Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir 30 Tage Urlaub im Jahr zur Verfügung, zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
· Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen – auch privat nutzbar
· Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
· Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine Prämie von bis zu 500 €
· Für Dich ergeben sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei Hessen Mobil in den Bereichen Planung, Vermessung und Datenmanagement
· Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich
· Wir streben an, Dich entsprechend Deiner Wünsche und Stärken fachlich passend einzusetzen
· Bei Übernahme erhältst Du zunächst ein monatliches Einstiegsgehalt nach Entgeltgruppe E 5 des TV-H mit automatischem Stufenaufstieg
· Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich fort- und weiterbilden und im Anschluss bei uns studieren
Dann sieh Dich gerne auf der Homepage der [Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation](https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere/ausbildung-geomatikerin-0) und auf der Internetseite von [Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement](https://mobil.hessen.de/ueber-uns) und der [Karriereseite ](https://mobil.hessen.de/karriere) um.
Schau auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei:
Dann wende Dich bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611-366 3208, janina.muenster@mobil.hessen.de).
Für Fragen zur Ausbildung steht Dir vom Amt für Bodenmanagement Herr Marc Trennheuser (Tel.: 0611-535 2120, [marc.trennheuser@hvbg.hessen.de](mailto:marc.trennheuser@hvbg.hessen.de)) und von Hessen Mobil Herr Dirk Kempa (Tel.: 0561-766 7386, [dirk.kempa@mobil.hessen.de](mailto:dirk.kempa@mobil.hessen.de)) zur Verfügung.
Schicke uns Deine Bewerbung bis 24. Oktober 2025 mit folgenden Unterlagen zu:
· Lebenslauf
· Deine beiden letzten Schulzeugnisse in Kopie (Bewerbungen werden nicht zurückgesandt)
· Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
postalisch oder bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [azubi@mobil.hessen.de](mailto:azubi@mobil.hessen.de).
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Geomatiker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: