BAV Dienstsitz Aurich

Ausbildung: Geomatiker/in (m/w/d)

Ausbildung: Geomatiker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hannover (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Geomatiker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
BAV Dienstsitz Aurich
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht für die Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der WSV (FGeoWSV) zum 01.08.2026 zwei motivierte

Auszubildende (m/w/d) zur Geomatikerin / zum Geomatiker (m/w/d)

Der Dienstort ist Hannover.

Referenzcode der Ausschreibung 20253393_9300

Aufgaben einer Geomatikerin / eines Geomatikers:
- Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Messdaten
- Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten
- Erstellen, Betreiben und Auslesen von Datenbanken
- Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
- Geodaten pflegen und verwalten sowie modellieren und Geoprodukte gestalten
- Fernerkundungsdaten auswerten, interpretieren und in Geoinformationssysteme einbinden
- Umsetzen von Geodaten in Karten, Präsentationsgraphiken und multimediale Produkte
- Mehrdimensionale Geoprodukte entwickeln z.B. 3D-Modelle
- Geoprodukte kundenorientiert konzipieren und umsetzen
- Durchführen von Lage- und Höhenmessungen
- Anwenden berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens Sekundarabschluss I
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbildes

Das wäre wünschenswert:
- Interesse an mathematischen und physikalischen Aufgabenstellungen
- Interesse an Datenverarbeitung und grundlegendes IT-Verständnis
- 3-Dimensionales Vorstellungsvermögen

Das bieten wir Ihnen:
Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
- 1. Lehrjahr 1.368,26 €
- 2. Lehrjahr 1.418,20 €
- 3. Lehrjahr 1.464,02 €

Darüber hinaus bieten wir:
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (31 Tage ab 2027)
- Geregelte Arbeitszeiten
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket

Besondere Hinweise:

Die Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker erfolgt an unserem Standort in Hannover.

Die Berufsschule findet

- im 1. Lehrjahr wochenweise in Hannover und
- im 2. und 3. Lehrjahr als Blockunterricht in Hamburg statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Probezeit beträgt drei Monate.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2026 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253305_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis ggf. Praktikumszeugnisse und –belege) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:813FGEO) (BG:6)

Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rührmund (Tel.-Nr. 0531 86603-1121) und für Fachfragen Herr Bahn (0511 9115-4486) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter

http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de und http://www.bav.bund.de.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

BAV Dienstsitz Aurich


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Geomatiker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002065031-S
Mein azubister
Mein azubister