Wilhelma Stuttgart-Bad-Cannstatt

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau
Wo findet die Ausbildung statt? Stuttgart (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Wilhelma Stuttgart-Bad-Cannstatt
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Der Gartenbau ist ein zukunftsorientierter Wirtschaftszweig. Steigendes Ernährungs- und Umweltbewusstsein sind Herausforderungen an das Knowhow der Gärtnerinnen und Gärtner in allen Fachrichtungen. Pflanzen sind kein kurzzeitiges Modeprodukt. Ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt wächst ständig.

### Folgendes sollten Sie für eine Ausbildung im Bereich Zierpflanzengartenbau mitbringen:

- mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss. Mittlere Reife oder Abitur erleichtern die Fort- und Weiterbildung.
- Freude am Umgang mit der Natur und die Fähigkeit, Zusammenhänge in der Natur zu erkennen und praktisch umzusetzen
- handwerkliches Geschick, technisches und kaufmännisches Verständnis, Sinn für Farben und Formen
- je nach gärtnerischer Sparte und Art der Tätigkeit erfordern einige Arbeiten ein gute Gesundheit und eine kräftige Konstitution

Die Ausbildung erfolgt in der Wilhelma als Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufschule (duales Ausbildungssystem) und dauert in der Regel drei Jahre. Hat der/die Bewerberin/Bewerber bereits Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, kann auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt wöchentlich oder im Blockunterricht (jeweils 2 bis 3 Wochen).

Zu den Aufgaben der Auszubildenden gehört auch die Führung eines Berichtsheftes, in dem ausbildungsrelevante Dinge eigenständig notiert werden. Dies sind Kulturberichte, Tages-, Wochen- und Sachberichte sowie Pflanzenbeschreibungen. Das vollständig geführte Berichtsheft ist die Zulassungsvoraussetzung für die Zwischen- und Abschlussprüfung.

Für die Ausbildung sieht die Ausbildungsordnung zwei Prüfungen durch das zuständige Regierungspräsidium vor: Eine Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, die der
Feststellung des Ausbildungsstandes dient und die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit.

Für engagierte und fachlich qualifizierte Gärtnerinnen und Gärtner bestehen im Gartenbau gute Berufsaussichten. Eine Fortbildung kann nach ein bzw. zwei Praxisjahren zum Techniker oder Meister führen. Fachhochschulen und Universitäten bieten im Gartenbau ein Studium zum Bachelor beziehungsweise Master of Science an. Ebenfalls vielfältig sind die Möglichkeiten der Weiterbildung in berufsständischen Einrichtungen. Jeder kann sich in diesem Beruf nach seinen Interessen und Fähigkeiten weiterqualifizieren.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Wilhelma Stuttgart-Bad-Cannstatt


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204504227-S
Mein azubister
Mein azubister