Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau
Wo findet die Ausbildung statt? Heidelberg, Neckar (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung

# Gärtner:in (Zierpflanzenbau)

Gärtner:innen im Zierpflanzenbau kultivieren Schnittblumen sowie Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und Freiland, einschließlich ihrer Pflege sowie Beratung und Verkauf. Die Ausbildung im Botanischen Garten der Universität Heidelberg vermittelt umfassende Kenntnisse in Kulturtechniken und gibt auch Einblicke in andere gartenbauliche Fachrichtungen. Zudem lernen die Auszubildenden den fachgerechten Einsatz von Materialien und Maschinen, betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennen sowie Aspekte der universitären Forschung und Lehre.

[Kurzfilm zum Ausbildungsberuf (YouTube)](https://www.youtube.com/watch?v=J6jJqvWAcaE)

## Das lernst Du bei uns

- Du lernst den fachgerechten Einsatz von Materialien, Geräten und Maschinen in Produktionsverfahren und Pflanzenschutz
- Du kultivierst Schnittblumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und im Freiland
- Du baust Pflanzen mit den jeweiligen Kulturtechniken an und pflegst diese Pflanzen
- Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Beratung und der Verkauf von Pflanzen

## Das bringst Du mit

- Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Biologie und Mathematik
- Du bist zuverlässig und teamfähig
- Du bringst Kreativität und Engagement mit
- Du liebst die Arbeit in freier Natur

## So läuft die Ausbildung ab

Beim Ausbildungsberuf Gärtner: in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Das zweite Ausbildungsjahr erfolgt dabei in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um die Ausbildungsinhalte eines Produktionsgartenbaubetriebs zu vermitteln. Die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg ist ebenso verpflichtend. Im Laufe des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt.

## Das bieten wir Dir

Die Universität Heidelberg bietet Ihnen eine hervorragende praktische Ausbildung in einem dynamische, innovativen und internationalen Umfeld.

## So unterstützt die Universität Heidelberg Sie während Ihrer Ausbildung:
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.236,82 im ersten Ausbildungsjahr, 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr, 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr und 1.409,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)

[Informationen zur Ausbildung im botanischen Garten](https://www.botgart.cos.uni-heidelberg.de/de/botanischer-garten/gaertnerische-ausbildung)

## Du willst Dich bei uns bewerben?

Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E -Mail mit einem zusammengefassten PDF -Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.):
bg.training@uni-heidelberg.de

Stelleninfo und Flyer unter:

[https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345](https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203607668-S
Mein azubister
Mein azubister