Wir kultivieren auf 9.000 qm2 Hochglasfläche und 800 qm2 Freilandflächen verschiedene Topfpflanzenkulturen.
Unser Spezialgebiet sind die Cyclamen- und Minicyclamen- Kulturen die wir von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte Februar kultivieren. Ab April steht dann auch unser Beet- und Balkonpflanzensortiment zur Verfügung.
In der 2 oder 3-jährigen Ausbildung zum Zierpflanzengärtner (m/w/d) in einem modernen Produktionsbetrieb wirst du viele Aspekte des Gartenbaus kennenlernen.
- Viele verschiedene Blumen und Pflanzen kennenlernen
- Den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren (Licht, Temperatur und Wasser) auf Blumen und Pflanzen erfahren
- Pflanzen selber vermehren und pflegen
- Alle Produktionsstufen der Pflanzen miterleben und entsprechend kultivieren
- Fertige Blumen und Pflanzen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse aufbereiten
- Pflanzenkrankheiten und –schädlinge erkennen und Handlungsmöglichkeiten erlernen
- Optimale Dünger für die Pflanzenernährung auswählen und einsetzen
- Mit modernen Produktionsanlagen arbeiten
- eine sehr gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und das spätere Berufsleben
- Die Möglichkeit zur Verbundausbildung (Ausbildung in mehreren Betrieben) um bereits in der Berufsausbildung das breite Spektrum des Gartenbaus kennenzulernen. Gerne helfen wir auch bei der Betriebsauswahl.
- Freistellung für freiwillige Weiterbildungskurse (z.B. Wolbecker Modell - [https://www.dega-gartenbau.de/article-25760-51839/ausbildung-das-wolbecker-modell-.htm](https://www.dega-gartenbau.de/article-25760-51839/ausbildung-das-wolbecker-modell-.html)l)
- Bei guten Ergebnissen der Zwischenprüfung eine Verkürzung der Ausbildungszeit
- Die Möglichkeit zum dualen Studium
- Die Möglichkeit zu einem bezahltes Praktikum vor Antritt der Ausbildung
- Freude an der Arbeit mit Pflanzen
- Körperliche Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Internationale Berufserfahrung in Praktika sammeln z.B.
- Über den deutschen Bauernverband - [http://www.bauernverband.de/internationaler-praktikantenaustausch ](http://www.bauernverband.de/internationaler-praktikantenaustausch)
- Mit Worldwide Farmers Exchange - [http://worldwidefarmers.org/](http://worldwidefarmers.org/)
- Oder The Ohio Program - [http://www.ohioprogram.org/ ](http://www.ohioprogram.org/)
- Berufserfahrung als Gärtnergeselle /-gesellin sammeln
- Weiterbildung zum Meister oder Techniker
- Studium an Hochschule oder Universität
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: